In einer Welt, in der Aufmerksamkeit die neue Währung ist, braucht es mehr als nur geschriebene Worte, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Ein Video Sales Letter (VSL) kombiniert die Kraft des gesprochenen Wortes mit visueller Dynamik, um Botschaften effektiv zu transportieren – und das mit beeindruckenden Ergebnissen.
Ein VSL ist eine verkaufsoptimierte Videopräsentation, die darauf abzielt, den Zuschauer von einem Angebot zu überzeugen. Anders als herkömmliche Werbevideos folgt ein VSL einer präzisen psychologischen Struktur, die gezielt Emotionen weckt, Einwände abbaut und zur gewünschten Handlung motiviert – sei es ein Kauf, eine Anmeldung oder eine Kontaktaufnahme.
Warum funktionieren VSLs so gut?
Höhere Aufmerksamkeit: Bewegte Bilder und gesprochene Worte fesseln stärker als reiner Text.
Emotionaler Verkauf: Stimme, Tonalität und Storytelling steigern die emotionale Bindung.
Klare Handlungsaufforderung: Durch gezielte Call-to-Actions (CTAs) wird die Conversion-Rate optimiert.
Überzeugung durch Psychologie: VSLs nutzen bewährte Prinzipien wie Social Proof, Dringlichkeit und Verknappung.
Visuelle Umsetzung – Packende Animationen und Bildmaterial
Optimierung & Anpassung – Feinabstimmung für maximale Conversion
Fazit: Dein VSL als Umsatzbooster
Ein gut gemachter Video Sales Letter kann den entscheidenden Unterschied zwischen Interessenten und zahlenden Kunden ausmachen. Lass uns gemeinsam dein individuelles VSL-Projekt umsetzen – für mehr Reichweite, mehr Leads und mehr Umsatz.
Die Spitzenposition in den Google-Suchergebnissen zu erreichen – das ist der Traum vieler Unternehmen, die online erfolgreich sein wollen. Doch der Weg dorthin ist kein Geheimrezept und schon gar kein Zufall. Vielmehr handelt es sich um eine Kombination aus Strategie, harter Arbeit und Geduld. In diesem Artikel erklären wir, welche Schritte notwendig sind, um bei Google auf Platz 1 zu landen, und warum es sich lohnt, auf professionelle Unterstützung zu setzen.
Warum Platz 1 so entscheidend ist
Studien zeigen, dass die meisten Klicks auf die ersten drei Suchergebnisse entfallen. Die erste Position bei Google erhält dabei rund 28% der Klicks, die zweite nur noch 15% und die dritte etwa 11%. Ab der zweiten Suchergebnisseite sinken die Klickraten dramatisch. Wer also sichtbar sein will, muss sich auf die Top-Positionen konzentrieren.
Doch Google bewertet Webseiten nach einer Vielzahl von Faktoren – und diese sind ständig im Wandel. Hier sind die wichtigsten Bausteine, die für deinen Erfolg entscheidend sind:
1. Relevanter Content: Die Basis für deinen Erfolg
Content is King – diesen Satz hast du bestimmt schon gehört. Doch was bedeutet das konkret?
1.1 Inhalte mit Mehrwert
Google bewertet Inhalte danach, ob sie Probleme lösen und die Fragen der Nutzer beantworten. Deine Inhalte sollten:
Einzigartig sein: Kopierte oder ähnliche Inhalte werden von Google abgestraft.
Relevante Informationen liefern: Beantworte die Fragen deiner Zielgruppe präzise.
Gut strukturiert sein: Nutze Überschriften, Absätze und Listen, um den Text leicht lesbar zu machen.
1.2 Keywords gezielt einsetzen
Die Auswahl der richtigen Keywords ist entscheidend. Nutze Tools wie den Google Keyword Planner oder Ahrefs, um Keywords mit hohem Suchvolumen und niedriger Konkurrenz zu finden. Achte darauf, dass:
Keywords sinnvoll im Text eingebaut werden.
Die Keyword-Dichte natürlich bleibt.
Synonyme und verwandte Begriffe verwendet werden, um den Text für Google semantisch relevanter zu machen.
1.3 Content-Formate variieren
Nutze unterschiedliche Formate, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen:
Blogartikel
Infografiken
Videos
E-Books
Google bevorzugt Inhalte, die Abwechslung bieten und den Nutzer auf der Seite halten.
2. Technische SEO: Die Grundlage für eine erfolgreiche Website
Auch die besten Inhalte bringen wenig, wenn deine Website technisch nicht einwandfrei funktioniert. Technische SEO ist die Basis, auf der alle anderen Maßnahmen aufbauen.
2.1 Ladezeiten optimieren
Schnelle Ladezeiten sind nicht nur wichtig für die Nutzererfahrung, sondern auch ein entscheidender Ranking-Faktor. Tools wie Google PageSpeed Insights helfen dir, Optimierungspotenziale zu erkennen. Achte darauf:
Bilder zu komprimieren.
Caching zu aktivieren.
Auf einen schnellen Hosting-Anbieter zu setzen.
2.2 Mobile-Freundlichkeit
Immer mehr Nutzer greifen über Smartphones auf Websites zu. Google hat den Mobile-First-Index eingeführt, was bedeutet, dass die mobile Version deiner Website als Grundlage für das Ranking dient. Stelle sicher, dass:
Deine Seite responsive ist.
Alle Inhalte auf mobilen Geräten leicht zugänglich sind.
2.3 Saubere URL-Struktur
Eine klare und logische URL-Struktur hilft nicht nur den Nutzern, sondern auch den Suchmaschinen. Nutze sprechende URLs, die Keywords enthalten und keine unnötigen Parameter.
3. Keywords und Suchintention: Den Nutzer verstehen
Keywords sind das Herzstück jeder SEO-Strategie. Doch ohne das Verständnis der dahinterliegenden Suchintention bringt selbst das beste Keyword nichts.
3.1 Die verschiedenen Arten der Suchintention
Informational: Der Nutzer sucht nach Informationen.
Navigational: Der Nutzer sucht nach einer bestimmten Website.
Transactional: Der Nutzer will eine Handlung durchführen, z. B. einen Kauf.
Passe deine Inhalte an die jeweilige Intention an. Wenn jemand nach „Wie komme ich bei Google auf Platz 1?“ sucht, erwartet er einen informativen Artikel – keinen Verkaufs-Text.
3.2 Keyword-Strategie entwickeln
Setze auf eine Mischung aus:
Short-Tail-Keywords (z. B. „SEO“)
Long-Tail-Keywords (z. B. „Wie optimiere ich meine Website für Google?“)
LSI-Keywords (Latent Semantic Indexing, also thematisch verwandte Begriffe)
4. Backlinks: Vertrauenssignale für Google
Backlinks sind wie Empfehlungen im echten Leben: Je mehr vertrauenswürdige Seiten auf dich verlinken, desto besser. Aber Vorsicht: Nicht alle Links sind gleich viel wert.
4.1 Qualität vor Quantität
Ein Link von einer hoch angesehenen Website ist mehr wert als zehn Links von unbekannten Seiten. Fokussiere dich auf:
Branchenrelevante Links
Links von vertrauenswürdigen Domains (z. B. .gov, .edu)
4.2 Backlinks aufbauen
Nutze Strategien wie:
Gastbeiträge: Schreibe Artikel für andere Blogs oder Plattformen.
Broken-Link-Building: Suche nach defekten Links auf anderen Websites und schlage deinen Content als Ersatz vor.
Content, der verlinkt wird: Erstelle Inhalte, die so gut sind, dass sie von selbst geteilt werden.
5. Kontinuität: SEO ist ein Marathon, kein Sprint
Viele Unternehmen erwarten schnelle Ergebnisse. Doch SEO braucht Zeit. Die ersten Verbesserungen können nach Wochen sichtbar werden, nachhaltige Ergebnisse nach Monaten. Bleibe dran und optimiere kontinuierlich.
5.1 Monitoring und Anpassung
Nutze Tools wie:
Google Analytics
Google Search Console
Ahrefs oder SEMrush
Analysiere deine Daten regelmäßig und passe deine Strategie an.
Warum professionelle Unterstützung der Schlüssel zum Erfolg ist
SEO ist ein komplexes Feld, das ständig im Wandel ist. Google aktualisiert seine Algorithmen regelmäßig, und es erfordert viel Erfahrung, um Schritt zu halten. Die Frage ist: Hast du die Zeit und die Ressourcen, das alles alleine zu bewältigen?
Unser Team hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen auf ihrem Weg zur Top-Platzierung zu unterstützen. Wir bieten:
Wenn du bereit bist, die Spitzenposition bei Google zu erreichen, sind wir dein Partner. Lass uns gemeinsam an deiner Online-Präsenz arbeiten und dafür sorgen, dass du nicht nur gefunden wirst, sondern auch die Nummer 1 bist.
💬 Schreib uns eine Nachricht oder besuche unsere Website. Gemeinsam bringen wir dich nach oben.
Ein umfangreicher Blogbeitrag, der aufzeigt, wie Unternehmen trotz sinkender Klickzahlen erfolgreich bleiben können – und warum Marketing Nastasi dabei Ihr verlässlicher Partner ist.
1. Einleitung: Warum Zero-Click-Suchen Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen
In den letzten Jahren hat sich das Nutzerverhalten im Netz spürbar verändert. Immer öfter geben Menschen eine Suchanfrage bei Google oder einer anderen Suchmaschine ein und finden die Antwort direkt in den Suchergebnissen – ohne jemals auf ein weiterführendes Suchergebnis zu klicken. Diesen Trend bezeichnet man als „Zero-Click-Suchen“. Was zunächst vorteilhaft für die Suchenden aussieht, kann für Unternehmen problematisch sein: Denn wenn User keine weiteren Seiten aufrufen, sinken die Klickraten. Das bedeutet weniger Sichtbarkeit, weniger Traffic und damit oft auch weniger Umsatz.
Gerade in umkämpften Bereichen, in denen viele Firmen um dieselben Keywords wetteifern, steigt der Druck, sich bestmöglich zu positionieren. Die klassische „Keyword-Schlacht“ um hohe Suchvolumina führt jedoch immer seltener zum Erfolg, da die Nutzer inzwischen stark auf die direkten Antworten in den Suchergebnissen fokussiert sind. Gleichzeitig hat die Konkurrenz erkannt, dass eine gute Position bei bestimmten Keywords nicht mehr automatisch zu einer Flut von Besuchern auf der eigenen Website führt, wenn die Antwort bereits in einem sogenannten „Featured Snippet“ oder in einem anderen hervorgehobenen Bereich zu finden ist.
Warum dieser Artikel?
Wir bei Marketing Nastasiwollen Ihnen aufzeigen, dass es trotz dieser neuen Herausforderungen effektive Strategien gibt, um weiterhin erfolgreich zu sein. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Arbeit mit Nischen-Keywords. Unternehmen, die sich auf hochspezialisierte Suchbegriffe konzentrieren und gleichzeitig wertvolle Inhalte bereitstellen, können nach wie vor eine treue und qualifizierte Leserschaft gewinnen.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie:
1. Was sich hinter dem Begriff Zero-Click-Suchen verbirgt und warum er für Unternehmen relevant ist.
2. Welche Vorteile Nischen-Keywords in Zeiten sinkender Klickzahlen bieten.
3. Wie Marketing Nastasi seit 2003 erfolgreich für seine Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte SEO-Strategien entwickelt.
4. Welche bewährten Schritte und Strategien es braucht, um mit Ihren Inhalten wahrgenommen zu werden und qualifizierten Traffic zu generieren.
5. Wie Sie jetzt Kontakt zu uns aufnehmen können, um Ihre SEO-Ziele zu erreichen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffen, dass unsere Tipps und Informationen Ihnen neue Impulse für Ihre Online-Marketing-Aktivitäten geben.
Zero-Click-Suchen sind ein relativ junges Phänomen, das in den letzten Jahren mit steigender Tendenz zu beobachten ist. Im Kern bedeutet dies, dass die Benutzerinnen und Benutzer eine Frage in die Suchmaschine eingeben und bereits in den Suchergebnissen eine direkte Antwort erhalten. Beispiele hierfür sind:
• Wetterabfragen: „Wetter heute in Stuttgart“ – Google zeigt direkt die Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit und weitere Daten an.
• Kurze Wissensfragen: „Wie groß ist der Eiffelturm?“ – Die Antwort (324 Meter) wird prominent direkt oberhalb der anderen Suchergebnisse präsentiert.
• Definitionen und Übersetzungen: „Definition Marketing“ oder „Übersetzung eines kurzen Satzes“.
In all diesen Fällen besteht oftmals kein Bedarf mehr, auf eine externe Webseite zu klicken. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Ursachen:
1. Verbesserung der Suchmaschinen
Google & Co. sind in den letzten Jahren erheblich besser darin geworden, Informationen aus Webseiten automatisiert zu extrahieren und als „Snippet“ anzuzeigen. So muss die Suchmaschine nicht mehr ausschließlich auf Titel und Meta-Beschreibung verlinken, sondern kann selbst auswählen, welche Textpassage am besten zu einer Frage passt. Das Ergebnis ist das berühmte „Featured Snippet“, in dem die relevantesten Antworten dargestellt werden.
2. Veränderung des Nutzerverhaltens
Viele Menschen sind heute auf mobilen Endgeräten unterwegs. Sie möchten schnelle, prägnante Antworten, ohne erst eine Seite laden zu müssen. Diese Anforderungen bedienen Zero-Click-Suchen perfekt: Der Inhalt ist sofort verfügbar und ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern eine rasche Orientierung.
3. Zunahme an Voice Search
Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder der Google Assistant begünstigen die Entwicklung hin zu Zero-Click-Suchen. Sprachbefehle liefern oft gleich die komplette Antwort. Nutzer erhalten die benötigte Information, ohne dass sie selbst noch tippen oder in einen weiteren Artikel klicken müssen.
Warum sind Zero-Click-Suchen eine Herausforderung?
Aus Unternehmenssicht liegen die Nachteile auf der Hand: Weniger Klicks auf die eigene Website bedeuten weniger Gelegenheiten, Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. Auch das Branding oder die Bekanntheit können leiden, wenn potenzielle Kundinnen und Kunden gar nicht mehr auf die Firmenwebseite stoßen. Wer sich ausschließlich auf gängige, stark umkämpfte Keywords verlässt, läuft Gefahr, im Rauschen der Suchergebnisse unterzugehen.
Doch zum Glück gibt es Lösungen. Eine davon sind Nischen-Keywords – präzise Suchbegriffe, die vielleicht weniger oft gesucht werden, dafür aber von sehr genau passenden Zielgruppen. Genau hier setzt unser Ansatz als erfahrene SEO- und Text-Agentur bei Marketing Nastasian.
3. Nischen-Keywords: Der Schlüssel zum Erfolg in einer lauten Online-Welt
Nischen-Keywords sind Suchbegriffe, die sich durch ihre spezifische Ausrichtung und relativ geringes Suchvolumen auszeichnen. Doch gerade in der Ära der Zero-Click-Suchen bieten sie eine echte Chance, noch sichtbar zu bleiben und qualifizierte Besucher auf die Website zu bringen. Statt sich darauf zu konzentrieren, möglichst generische Begriffe (etwa „Kleidung online kaufen“ oder „Marketing Tipps“) zu ranken, suchen erfolgreiche Unternehmen heute vermehrt nach langfristig tragfähigen Strategien, bei denen sie die Fragen und Bedürfnisse ihrer Zielgruppe viel genauer abdecken.
Warum sind Nischen-Keywords so wertvoll?
1. Geringere Konkurrenz
Bei stark umkämpften Keywords sind oft unzählige Seiten vertreten, darunter auch sehr etablierte Portale, Marktriesen oder staatliche Informationsseiten. Nischen-Keywords hingegen sprechen kleinere, genauer definierte Zielgruppen an. Die Konkurrenz ist geringer, die Chance, bei diesen Suchanfragen gefunden zu werden, steigt.
2. Bessere Conversion-Chancen
Wer spezifische Begriffe eingibt, hat häufig schon ein ganz konkretes Anliegen und ist daher eher bereit, eine Dienstleistung oder ein Produkt zu kaufen bzw. eine Kontaktanfrage zu stellen. Die Conversion-Rate ist bei Nischen-Keywords in der Regel höher, da die Suchintention zielgerichteter ist.
3. Relevanz für Zero-Click-Suchen
Bei allgemeinen Suchbegriffen besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass Suchmaschinen bereits direkt eine Antwort geben. Bei komplexeren Fragen zu speziellen Themen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mehr Details wünschen und daher doch klicken – wenn das Snippet nicht schon alles verrät. Mit detaillierten Inhalten kann man sich in solchen Fällen als absolute Expertin bzw. Experte positionieren.
4. Authentische Positionierung
Wer sich in einer bestimmten Nische bewegt, signalisiert Kompetenz und Glaubwürdigkeit. Eine Webseite, die Fachwissen zu einem ganz speziellen Themenbereich liefert, wird von Suchenden eher als Experte wahrgenommen. Dieses Vertrauen spielt eine große Rolle bei Kaufentscheidungen und der Kundenbindung.
Wie findet man Nischen-Keywords?
Einige Unternehmen versuchen, ausschließlich auf Tools wie den Google Keyword Planner oder allgemeine SEO-Plattformen zu setzen. Das ist ein guter Anfang, doch oft braucht es mehr: qualitative Recherche, Gespräche mit der Zielgruppe, Analysen von Foren und themenspezifischen Webseiten. All das zeigt, welche konkreten Fragen oder Probleme regelmäßig auftauchen. Hier liegt ein enormes Potenzial für passgenaue Inhalte. Genau an diesem Punkt unterstützt Sie Marketing Nastasi mit maßgeschneiderten Recherchen und Texten, die Ihre Kompetenz in der gewünschten Nische perfekt nach außen tragen.
4. Marketing Nastasi: Seit 2003 an der Seite unserer Kunden
Die Welt des Online-Marketings hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend verändert. Auch wenn sich die Tools, Algorithmen und Trends weiterentwickeln, bleibt eines stets gleich: Hochwertiger Content wird nach wie vor belohnt – von Suchmaschinen ebenso wie von Lesenden.
Wir von Marketing Nastasi blicken auf über 20 Jahre Erfahrung im Online-Marketing zurück. Dabei legen wir unseren Fokus vor allem auf:
Als familiengeführter Betrieb bringen wir immer zwei Blickwinkel ein: den weiblichen und den männlichen. So stellen wir sicher, dass unsere Texte eine breite Ansprache und Sichtweise widerspiegeln. Und was wir ebenfalls seit jeher tun: Qualitätskontrolle durch lautes Vorlesen jedes fertigen Textes, um sicherzugehen, dass sich alles rund und natürlich liest. Die Zeiten können sich wandeln, doch unser hoher Anspruch an sprachliche Sorgfalt und stilistisches Feingefühl bleibt.
5. Erfolgsstrategien gegen Null-Klick-Phänomene
Wenn sich Nutzerinnen und Nutzer die Antwort direkt in den Suchergebnissen abholen, stellt sich die Frage: Wie schaffen wir es, dass trotzdem ein Anreiz zum Klicken entsteht? Oder anders gesagt: Wie sorgen wir dafür, dass unsere Inhalte so interessant, tiefgehend und hilfreich sind, dass ein kurzes Snippet allein nicht ausreicht? Hier sind einige Strategien, die sich aus der Praxis bewährt haben:
1. Hochwertige, einzigartige Inhalte
Wer Standardtexte oder bloße Keyword-Sammlungen liefert, hat es schwer. Investieren Sie in gut recherchierte Artikel, die echte Mehrwerte bieten. Das können zum Beispiel ausführliche Anleitungen, Fallbeispiele, Studienergebnisse oder praxisnahe Tipps sein. Je nützlicher und origineller der Content, desto eher klicken die Leserinnen und Leser weiter.
2. Strukturierte Daten nutzen
Durch strukturierte Daten (Schema Markup) kann Google Inhalte besser verstehen und in den Suchergebnissen ggf. als Rich Snippet darstellen. Dies steigert nicht nur die Sichtbarkeit, sondern ermöglicht, dass detailliertere Informationen angezeigt werden. Wenn die Nutzerin oder der Nutzer merkt, dass es noch mehr zu erfahren gibt, folgt der Klick häufiger.
3. Mehrwerte anbieten, die über das Snippet hinausgehen
Ein kurzer Absatz in den Suchergebnissen kann zwar eine knappe Antwort geben, doch wenn Sie im Text weiterführende Informationen, Downloadmaterialien, Videos oder interaktive Elemente anbieten, wecken Sie die Neugier. „Erfahren Sie mehr“ muss dann keine Floskel bleiben, sondern wird wirklich erfüllt.
4. Long-Tail-Keywords gezielt einsetzen
Ähnlich wie bei Nischen-Keywords kann es sinnvoll sein, sich auf längere und spezifischere Phrasen zu konzentrieren. Gerade hier lohnt es sich, umfangreichen, thematisch fokussierten Content zu erstellen, der den gesamten Suchkontext abdeckt.
5. Natürliche Sprache und Nutzerintention berücksichtigen
In Zeiten der Voice Search und ständig intelligenter werdender Suchalgorithmen ist es wichtig, die Fragen und Formulierungen der Zielgruppe zu antizipieren. Je besser Sie die Sprache Ihrer (potenziellen) Kundschaft treffen, desto wahrscheinlicher wird Ihre Webseite gefunden und auch geklickt.
Mit Marketing Nastasihaben Sie einen Partner an der Seite, der diese Strategien nicht nur vom Hörensagen kennt, sondern täglich erfolgreich anwendet. Unsere Herangehensweise zielt darauf ab, Sie vor diesen Herausforderungen zu bewahren und langfristig eine stabile und wachsende Reichweite aufzubauen.
6. Differenzierung durch Qualität und Relevanz
In einer digitalen Welt, in der unzählige Informationen frei verfügbar sind, wird Qualität zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Speziell im Umfeld der Zero-Click-Suchen ist es wichtiger denn je, nicht bloß irgendeine Antwort zu liefern, sondern die bestmögliche. Dabei spielen folgende Aspekte eine zentrale Rolle:
1. Fachwissen und Seriosität
Wer heute in Suchergebnissen auftauchen möchte, muss ein Experte im jeweiligen Themenbereich sein – oder sich zumindest als solcher präsentieren. Oberflächliche Inhalte oder reine Werbesprache werden von Google zwar nach wie vor indexiert, doch die Chance, damit beim Publikum nachhaltig zu punkten, ist gering.
2. Aktualität
Mit jedem Tag, den ein Thema älter wird, wächst das Risiko, dass es bereits zahlreich im Netz diskutiert wurde. Umso wichtiger ist es, Informationen up to date zu halten. Wann immer sich neue Entwicklungen ergeben, sollte der Content angepasst werden. So behalten Sie Ihre Relevanz und stärken den Expertenstatus.
3. Struktur und Lesbarkeit
Ein gut strukturierter Text, der mit Absätzen, Zwischenüberschriften und gegebenenfalls Bullet-Points arbeitet, ist ansprechender und leichter verdaulich. Hinzu kommen Bilder, Grafiken oder Videos, die Zusammenhänge verdeutlichen. Auch Suchmaschinen erkennen eine übersichtliche Struktur und belohnen dies mit besseren Rankings.
4. Emotionale und stilistische Ansprache
Ob B2B oder B2C: Menschen kaufen und interagieren mit Menschen. Ein Text, der Sympathie und Vertrauen aufbaut, hat bessere Chancen, gelesen und geteilt zu werden. Deshalb legen wir bei Marketing Nastasi großen Wert auf eine ansprechende, verständliche Sprache, die je nach Zielgruppe feinjustiert wird.
7. Branding und Autorität durch Content-Marketing
Zero-Click-Suchen nehmen Ihnen vielleicht den einen oder anderen Klick, doch sie geben Ihnen auch eine großartige Chance: Wenn Sie es in die Top-Suchergebnisse schaffen und dort einen sogenannten „Snippet“ oder eine hervorgehobene Antwort liefern, assoziieren Nutzerinnen und Nutzer Ihr Unternehmen direkt mit Expertise. Selbst wenn keine Klicks erfolgen, kann sich Ihr Markenname nachhaltig in den Köpfen potenzieller Kundschaft verankern.
Warum Branding so wichtig ist:
• Eine starke Marke sorgt dafür, dass Kundinnen und Kunden Sie von vornherein auswählen, ohne noch zig Vergleiche ziehen zu müssen.
• Wer als Experte wahrgenommen wird, erhält mehr Vertrauen und höhere Preise werden eher akzeptiert.
• Mundpropaganda und Verlinkungen steigen, wenn Interessierte merken, dass Sie tatsächlich hilfreiche Informationen bereitstellen.
Content-Marketing ist daher nicht nur ein Hypewort, sondern eine notwendige Strategie, um sich im Netz zu behaupten. Und genau hier setzt unsere Erfahrung bei Marketing Nastasi an: Wir begleiten Sie bei der Erstellung eines konsistenten Contents, der zu Ihrer Markenidentität passt und Ihren Expertinnen- oder Expertenstatus untermauert.
8. Konkrete Beispiele aus unserer Praxis
Wir bei Marketing Nastasi haben in über zwei Jahrzehnten zahlreichen Unternehmen zu mehr Sichtbarkeit und Kunden verholfen. Ohne vertrauliche Details zu verraten, möchten wir einige typische Beispiele nennen:
1. Verlag für Fachpublikationen
Ein mittelständischer Verlag wollte seine Präsenz im Netz stärken. Statt nur auf generische Keywords wie „Buch kaufen“ oder „Fachbuch Medizin“ zu setzen, erarbeiteten wir zusammen eine Strategie mit Inhalten zu sehr spezifischen Themen und Begriffen (etwa „Seltene Erkrankungen in der Kardiologie“). Ergebnis: Die Zielgruppe fand bei uns passgenaue Fachartikel und Bestellinformationen, was die Click-Through-Rate und den Umsatz nachhaltig steigerte.
2. Online-Shop für regionale Produkte
Hier ging es um die Frage, wie man sich gegen große Shops behaupten kann, die dominierende Marktanteile haben. Gemeinsam setzten wir auf Nischen-Keywords wie „handverlesene Pfälzer Feinkost“ und erstellten Blogartikel sowie Produkttests. Durch unsere SEO-optimierten Texte und relevanten Blogbeiträge konnte der Shop sich einen Namen machen. Sobald jemand speziell nach diesen Produkten suchte, war der Shop ganz vorn dabei.
3. Beratungsunternehmen für digitale Transformationsprozesse
Beratungsleistungen sind häufig sehr erklärungsbedürftig und erfordern einen hohen Vertrauensvorschuss. Wir erstellten daher Whitepaper, ausführliche Blogbeiträge und FAQs, in denen wir konkrete Pain Points potenzieller Kundinnen und Kunden thematisierten. Über gezielte Nischen-Keywords gelangten Entscheidungsträger an umfassende Informationen, was letztlich zu einigen namhaften Neukunden führte.
Diese Beispiele verdeutlichen, warum qualitativer, relevanter Content der Schlüssel zu langfristiger Sichtbarkeit ist – weit über die Zero-Click-Suchen hinaus.
9. Unser Prozess: So arbeitet Marketing Nastasi mit Ihnen zusammen
Wenn Sie sich entscheiden, mit Marketing Nastasi zusammenzuarbeiten, erhalten Sie nicht nur fertige Texte, sondern ein durchdachtes Konzept, das maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Folgende Schritte haben sich in der Praxis bewährt:
1. Erstgespräch und Bedarfsermittlung
Wir möchten Ihr Unternehmen verstehen: Welche Produkte oder Dienstleistungen bieten Sie an? Wer ist Ihre Zielgruppe? Welche Erwartungen haben Sie an die Texte? Diese und weitere Fragen klären wir in einem unverbindlichen Erstgespräch.
2. Keyword- und Themenrecherche
Auf Basis Ihrer Angaben und unserer Erfahrung erarbeiten wir Vorschläge für mögliche Nischen-Keywords und Themen. Dabei schauen wir uns auch Ihre Konkurrenz, bereits vorhandenen Content und relevante Diskussionsplattformen an.
3. Content-Strategie
Wir legen gemeinsam fest, welche Texte in welcher Reihenfolge entstehen sollen. Auch die Länge, Struktur und Tonalität werden definiert. Falls notwendig, beraten wir Sie in puncto SEO-Optimierung, Meta-Daten und Technik.
4. Texterstellung und Korrekturschleife
Nun folgt die eigentliche Texterstellung. Unsere Autorinnen und Autoren (immer im Team Julia und Alexander Nastasi) verfassen die Inhalte nach Ihren Vorgaben. Im Anschluss durchläuft jeder Text unsere interne Qualitätskontrolle. Erst wenn wir überzeugt sind, dass alles stimmig ist, erhalten Sie die Entwürfe zur Freigabe.
5. Veröffentlichung und Monitoring
Nach Ihrer Freigabe können die Texte auf Ihrer Website, in Blogs oder auf anderen Kanälen veröffentlicht werden. Bei Bedarf übernehmen wir das Einstellen in Ihr Content-Management-System (CMS) oder beraten Sie dabei. Außerdem beobachten wir, wie sich das Ranking entwickelt, und geben Empfehlungen für weitere Optimierungen.
6. Fortlaufende Betreuung
Gern begleiten wir Sie dauerhaft, um Ihre Inhalte aktuell zu halten, neue Themen zu erschließen und auf Veränderungen in Ihrem Marktumfeld zu reagieren. Gerade im SEO-Bereich ist eine kontinuierliche Anpassung an Algorithmus-Updates und Trends entscheidend.
Durch diesen klar strukturierten Prozess stellen wir sicher, dass Sie nicht nur kurzfristig gute Ergebnisse sehen, sondern langfristig mit Ihrer Webseite erfolgreich bleiben – selbst in einer Welt, in der immer mehr Suchanfragen zu Null-Klick-Suchen führen.
10. Wie Sie geeignete Nischen-Keywords finden: Unsere Tipps
Auch wenn wir bei Marketing Nastasi die Keyword-Recherche und -Analyse gern für Sie übernehmen, möchten wir an dieser Stelle einige grundlegende Tipps teilen, wie Sie eigenständig potenzielle Nischen-Keywords identifizieren können. Natürlich ist diese Liste nicht vollständig, doch sie liefert einen guten Einstieg:
1. Kundenfeedback auswerten
Haben Sie ein Support-System oder erhalten Sie regelmäßig E-Mails von Kundinnen und Kunden? Analysieren Sie diese Anfragen: Welche Fragen tauchen häufig auf? Welche speziellen Probleme scheinen immer wieder zu existieren? Genau darin können echte Keywordschätze verborgen sein.
2. Foren und Social Media durchforsten
Plattformen wie Reddit, themenspezifische Facebook-Gruppen oder Fachforen liefern wertvolle Einblicke in den Sprachgebrauch Ihrer Zielgruppe. Suchen Sie nach Threads mit vielen Kommentaren, dort stecken oft Nischenbegriffe oder konkrete Fragestellungen, die Sie bedienen können.
3. Long-Tail-Keywords im Google Suggest
Geben Sie einen Begriff bei Google ein und schauen Sie, welche Vorschläge die Autovervollständigung macht. Am Ende der Suchergebnisse finden Sie zudem verwandte Suchbegriffe. Hier tauchen oft Kombinationen auf, die seltener gesucht, aber hochrelevant sein können.
4. Keyword-Tools nutzen
Neben dem Google Keyword Planner gibt es zahlreiche spezialisierte Tools, die Suchvolumen und Wettbewerb aufzeigen. Einige Tools ermöglichen sogar eine detaillierte Analyse, welche verwandten Begriffe Nutzerinnen und Nutzer in einem bestimmten Kontext eingeben.
5. Konkurrenzanalyse
Schauen Sie, welche Themen Ihre Mitbewerber behandeln. Oft werden nicht alle Unterthemen oder Fragestellungen abgedeckt. In diesen Lücken kann Ihre Chance liegen – indem Sie genau das aufgreifen, was andere vernachlässigen.
Wichtig: Setzen Sie nicht einfach blind auf Keywords, weil sie niedrigen Wettbewerb und eine gewisse Suchhäufigkeit haben. Prüfen Sie immer, ob diese Begriffe wirklich zu Ihrem Geschäftsfeld passen und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe treffen. Unsere Rolle als erfahrene Agentur ist es, genau diesen Abgleich vorzunehmen und Sie in der Auswahl zu beraten. So vermeiden wir Streuverluste und stellen sicher, dass Sie die Menschen ansprechen, die tatsächlich Interesse an Ihrem Angebot haben.
11. Fazit: Die Chancen hinter den Zero-Click-Suchen nutzen
Zero-Click-Suchen mögen auf den ersten Blick wie eine Bedrohung erscheinen. Doch jedes Problem birgt auch eine Chance: Wer rechtzeitig auf Nischen-Keywords, hochwertige Inhalte und eine konsistente Content-Strategie setzt, kann sich klar vom Wettbewerb abheben. Marketing Nastasi ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, in einer immer komplexer werdenden Online-Landschaft Orientierung zu finden. Unsere über 20-jährige Erfahrung, die persönliche Betreuung und das kompromisslose Qualitätsversprechen machen uns zu einem Ansprechpartner, auf den Sie bauen können.
Ob Sie bereits erste SEO-Erfahrung haben oder ganz am Anfang stehen: Wir unterstützen Sie in jeder Phase – von der Ideenfindung über das Texten bis hin zum Monitoring. Dabei legen wir Wert darauf, dass Ihre Botschaften authentisch bleiben und Ihre Marke positiv in den Köpfen der Menschen verankert wird. Mit maßgeschneiderten Inhalten stellen wir sicher, dass Ihre Internetpräsenz in den entscheidenden Momenten gefunden und auch geklickt wird – trotz (und gerade wegen) der Zero-Click-Phänomene.
12. Ihr nächster Schritt: Kontakt zu Marketing Nastasi aufnehmen
Wenn Sie nun das Gefühl haben, dass Ihnen in Ihrer Online-Marketing-Strategie ein starker Partner fehlt, der sich um SEO-optimierte Texte, Nischen-Keyword-Strategien und den fortlaufenden Content-Aufbau kümmert, dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Ganz gleich, ob Sie Hilfe bei einem einzelnen Projekt oder eine langfristige Zusammenarbeit suchen: Wir sind für Sie da!
So erreichen Sie uns:
• Telefon: +49 6202 945 30 85
• E-Mail: info@marketing-nastasi.de
• Adresse: Keplerstr. 1-3, 68723 Schwetzingen, Deutschland
Besuchen Sie auch unsere Website unter www.marketing-nastasi.de, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren. Dort finden Sie Referenzen, weitere Informationen und können ganz bequem über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen – und gemeinsam eine Content-Strategie zu entwickeln, die langfristig trägt.
13. Zusammenfassung in Stichpunkten
1. Zero-Click-Suchen: Nutzer finden Antworten teils schon in den Suchergebnissen, ohne weiterzuklicken. Dies führt zu sinkenden Klickraten, ist aber auch eine Chance für diejenigen, die echten Mehrwert bieten.
2. Nischen-Keywords: Spezifische Suchbegriffe mit geringerer Konkurrenz, aber hoher Conversion-Wahrscheinlichkeit. Ideal, um mit zielgerichteten Inhalten die passende Zielgruppe zu erreichen.
3. Marketing Nastasi: Familienbetrieb seit 2003, spezialisiert auf deutschsprachige, SEO-optimierte Texte für Webseiten, Blogartikel, Pressemitteilungen und mehr.
4. Strategie: Qualität vor Quantität. Strukturierte Daten, Long-Tail-Keywords, relevante Mehrwerte und die Berücksichtigung der Nutzerintention sind entscheidend, um sich gegen Zero-Click-Trends zu behaupten.
5. Leistungen: Umfassende Betreuung von der Keyword-Recherche über die Texterstellung bis zum Monitoring. Immer persönlich, immer transparent, immer mit Blick auf Ihre Markenidentität.
6. Kontakt: Einfach per Telefon, E-Mail oder über die Website. Jetzt anfragen und die Chancen der Zero-Click-Ära für das eigene Unternehmen nutzen!
Hinweis: Dieser Blogbeitrag darf gerne geteilt und weiterverbreitet werden, um ein Bewusstsein für die Bedeutung von Nischen-Keywords in Zeiten sinkender Klickzahlen zu schaffen. Mit Marketing Nastasi haben Sie einen erfahrenen Partner, der Sie dabei unterstützt, die richtigen Themen zu finden, passende Inhalte zu erstellen und damit in den Suchmaschinen vorne mitzuspielen – selbst wenn viele Klicks bereits in den Suchergebnissen versickern.
Wir sind überzeugt: Wer es schafft, trotz (oder dank) Zero-Click-Suchen die relevanten Kundinnen und Kunden zu erreichen, wird langfristig im Netz bestehen. Machen Sie den Schritt in die Sichtbarkeit und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Erfolg arbeiten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
1. Einführung: Warum Verkaufstexte heute wichtiger sind als je zuvor
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Unternehmerinnen und Unternehmer vor der Herausforderung, sich von einer unübersichtlichen Masse an Angeboten abzuheben. Die Konkurrenz ist nur einen Klick entfernt, und die Aufmerksamkeitsspanne der potenziellen Kundschaft ist begrenzt. Genau hier kommen Verkaufstexte ins Spiel. Verkaufstexte sind das kommunikative Bindeglied zwischen Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe. Sie sind entscheidend für die Lead-Generierung, da sie potenzielle Kunden anziehen und deren Informationen für den Verkaufsprozess erfassen. Sie übertragen Ihre Botschaft, heben Sie von der Konkurrenz ab und motivieren die Lesenden dazu, aktiv zu werden – sei es in Form von Käufen, Anfragen oder Anmeldungen.
Doch was sind Verkaufstexte eigentlich genau? In aller Kürze handelt es sich um Texte, deren primärer Zweck darin besteht, zu verkaufen oder zumindest den Grundstein für einen Verkauf zu legen. Anders als reine Informationstexte konzentrieren sich Verkaufstexte nicht nur auf die Vermittlung von Wissen, sondern auch auf das Wecken von Emotionen, den Aufbau von Vertrauen und die konkrete Aufforderung zum Handeln.
In unserem digitalen Zeitalter spielt dabei vor allem der richtige Einsatz verschiedener Kommunikationskanäle eine Rolle. Neben klassischen Websites, Blogs und Newslettern rücken auch Social-Media-Plattformen, E-Mail-Kampagnen oder spezielle Landingpages ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Jede dieser Plattformen hat ihre eigene „Sprache“, ihre eigenen Regeln und Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Wer erfolgreich verkaufen möchte, braucht also nicht nur ein Gespür für Texte an sich, sondern auch für die spezifischen Ansprüche des jeweiligen Mediums.
Was sind Verkaufstexte und warum brauchen Sie sie?
Verkaufstexte sind die Kunst, potenzielle Kunden mit Worten davon zu überzeugen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Sie müssen die Emotionen und Wünsche der Kunden ansprechen und den Wert und die Vorteile Ihres Angebots klar vermitteln. Ein gut geschriebener Verkaufstext kann den Unterschied zwischen einem Interessenten und einem zahlenden Kunden ausmachen.
Warum sind Verkaufstexte so wichtig? In der heutigen digitalen Welt, in der die Konkurrenz nur einen Klick entfernt ist, müssen Sie sich abheben. Verkaufstexte helfen Ihnen dabei, Vertrauen aufzubauen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen in einem positiven Licht darzustellen. Besonders im B2B-Sektor, wo Entscheidungen oft auf Vertrauen und langfristigen Beziehungen basieren, sind überzeugende Verkaufstexte unerlässlich. Sie helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe zu erreichen, deren Bedürfnisse zu verstehen und ihnen genau das zu bieten, was sie suchen.
Warum Sie auf hochwertige Verkaufstexte setzen sollten
Ein gut geschriebener und durchdachter Verkaufstext kann der entscheidende Faktor sein, der Ihre Interessentinnen und Interessenten zu Kundinnen und Kunden macht. Vertriebsmitarbeiter spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie aktiv am Verkaufsprozess arbeiten müssen, um auf sich ändernde Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Vertrieb zu reagieren und dabei ihre Verkaufsstrategien kontinuierlich anpassen zu können. Dabei geht es nicht nur um reines Verkaufen im Sinne von „Kaufe jetzt!“ oder „Bestelle sofort!“. Vielmehr geht es darum, die Kundschaft abzuholen, ihr Vertrauen zu gewinnen und einen echten Mehrwert zu bieten. Wer in diesem Prozess erfolgreich ist, sichert sich nicht nur einmalige Käufe, sondern baut langfristige Kundenbeziehungen auf.
Wenn Sie dazu noch die technischen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung (SEO) berücksichtigen, steigern Sie gleichzeitig Ihre Sichtbarkeit bei Google & Co. Potenzielle Kundinnen und Kunden finden Ihr Angebot dadurch schneller – und das ist ein weiterer Schlüsselfaktor in einer Welt, in der sich vieles online abspielt und die Konkurrenz nur einen Klick entfernt ist.
Was erwartet Sie in diesem Text?
In den folgenden Kapiteln erfahren Sie, welche Merkmale einen wirklich überzeugenden Verkaufstext ausmachen, wie Sie unterschiedliche Formate wie Blogs, Websites, Landingpages und Newsletter gewinnbringend einsetzen und warum eine spezialisierte Agentur wie Marketing Nastasi Ihnen dabei helfen kann, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wir werden auf Struktur, Sprache, Nutzenargumentation und Emotionalität eingehen und Ihnen konkrete Handlungstipps sowie Beispiele geben. Verkaufstexte sind entscheidend, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung erfolgreich zu vermarkten. Abschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie das Gelernte strategisch und nachhaltig umsetzen können, um Ihre Verkaufsziele langfristig zu steigern.
Freuen Sie sich auf eine umfassende Anleitung, die Ihnen hilft, Ihre Texte auf ein professionelles Niveau zu heben. Lernen Sie, wie Sie mit einer starken Kundenansprache, einem klaren Nutzenversprechen und einer passenden SEO-Strategie sowohl neue Kundinnen und Kunden gewinnen als auch bestehende Kundenbindungen vertiefen können. Und damit legen wir direkt los!
2. Der Unterschied zwischen reinen Informationstexten und überzeugenden Verkaufstexten
Häufig treffen wir im Internet auf Texte, die Informationen bereitstellen und auf Sachlichkeit setzen. Das ist zunächst positiv, denn Menschen suchen online nach Lösungen für ihre Probleme oder Fragen. Jedoch reicht es in vielen Fällen nicht aus, nur die Antwort zu liefern. Ein reiner Informationstext kann Ihren Lesenden erklären, wie etwas funktioniert, welche Vorteile ein bestimmtes Produkt hat oder wie man ein bestimmtes Problem löst. Es ist jedoch auch notwendig, potenzielle Kunden von den Eigenschaften eines Produktes zu überzeugen. Doch die emotionale Bindung – das Ja-Gefühl, das Ihre Zielgruppe dazu motiviert, ein Produkt zu kaufen oder eine Dienstleistung zu buchen – fehlt oft bei reinen Informationstexten.
Was zeichnet reine Informationstexte aus?
• Sachliche Sprache
• Betonung von Fakten, Daten und Statistiken
• Keine oder nur schwache Handlungsaufforderung
• Häufig kein gezieltes „Emotionalisieren“ des Produkts oder der Dienstleistung
Was zeichnet überzeugende Verkaufstexte aus?
• Klarer Fokus auf den Nutzen (auch emotional) für die Kundschaft
• Starke Headline, die Neugierde weckt oder ein Problem anspricht
Natürlich dürfen in einem guten Verkaufstext die sachlichen Informationen nicht vernachlässigt werden. Gerade im B2B-Bereich oder bei erklärungsbedürftigen Produkten sind Daten und Fakten wichtig. Doch der entscheidende Unterschied liegt darin, wie diese Fakten „verpackt“ und emotional angereichert werden.
Warum ist Emotionalität so wichtig?
Menschen kaufen in der Regel nicht nur aus rationalen Gründen. Eine Kaufentscheidung wird oft auch durch subtile, emotionale Motive beeinflusst: Sicherheit, Zugehörigkeit, Prestige, Bequemlichkeit oder Neugierde können Kaufimpulse sein. Ein guter Verkaufstext berücksichtigt diese psychologischen Aspekte, ohne dabei unseriös oder manipulativ zu wirken. Das Ziel ist, das Angebot so zu präsentieren, dass die Lesenden spüren: „Das passt zu mir, und ich vertraue diesem Unternehmen.“
Gerade im Online-Bereich, wo Ihre Kundschaft wenig Zeit hat und schnell weiterklickt, ist es essenziell, diese Emotionen in wenigen Sätzen zu wecken. Die Headline muss ansprechen, der erste Absatz begeistern. Verlieren Sie Ihre Interessentinnen und Interessenten gleich zu Beginn, wird man Ihren Text nicht bis zum Ende lesen – geschweige denn eine gewünschte Aktion ausführen.
3. Der Verkaufsprozess: Ein Überblick
Der Verkaufsprozess ist der Weg zum Erfolg – der Aufstieg zum Gipfel, der Schritt auf das Podium. Der Preis ist ein abgeschlossener Vertrag, ein neuer Kunde. Der Verkaufsprozess besteht aus sieben Phasen, die sorgfältig durchlaufen werden müssen, um erfolgreich zu sein:
Prospektion: Identifizieren Sie potenzielle Kunden, die Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung haben könnten.
Vorbereitung und Bedürfnisse des Kunden ermitteln: Recherchieren Sie gründlich und verstehen Sie die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Zielgruppe.
Kontaktaufnahme und Präsentation: Treten Sie in Kontakt mit den potenziellen Kunden und präsentieren Sie Ihr Angebot auf eine Weise, die ihre Aufmerksamkeit weckt.
Umgang mit Einwänden: Seien Sie bereit, Fragen und Bedenken der Kunden zu beantworten und eventuelle Einwände zu entkräften.
Kaufmännisches Verhandeln: Verhandeln Sie die Bedingungen des Verkaufs, um eine Win-Win-Situation für beide Seiten zu schaffen.
Verkaufsabschluss: Führen Sie den Verkauf erfolgreich zum Abschluss.
Aufbau von Kundentreue: Pflegen Sie die Beziehung zu Ihren Kunden, um langfristige Treue und wiederholte Verkäufe zu fördern.
Jede dieser Phasen ist entscheidend für den Erfolg Ihres Verkaufsprozesses. Ein gut strukturierter und durchdachter Verkaufsprozess hilft Ihnen, systematisch vorzugehen und Ihre Verkaufsziele zu erreichen.
3. Schlüsselfaktoren eines gelungenen Verkaufstextes
Das Schreiben eines überzeugenden Verkaufstextes ist kein Zufall, sondern basiert auf einer klaren Struktur und methodischem Vorgehen. Dabei gibt es mehrere Schlüsselfaktoren, die für den Erfolg ausschlaggebend sind:
Zielgruppenanalyse
Jeder Text sollte auf die spezifischen Bedürfnisse, Interessen und Probleme Ihrer Zielgruppe eingehen. Wenn Ihre potenziellen Kundinnen und Kunden sich nicht angesprochen fühlen, wird selbst der beste Text sein Ziel verfehlen. Fragen Sie sich daher:
• Welche Wünsche und Ängste hat meine Zielgruppe?
• Welches Sprachlevel passt? (Fachsprache vs. Alltagssprache)
• Welche Argumente sind für meine Leserschaft am wichtigsten?
Klare Struktur
Ein gut strukturierter Text ist wie ein roter Faden, der Ihre Lesenden von der Headline über den Hauptteil bis zur abschließenden Handlungsaufforderung führt. Verwenden Sie Absätze, Zwischenüberschriften, Listen (Bullet Points) und Hervorhebungen, um den Lesefluss zu verbessern.
Emotionale Ansprache
Nutzen Sie Storytelling oder emotionale Aufhänger, um Ihre Interessentinnen und Interessenten in den Text hineinzuziehen. Zum Beispiel könnte man mit einer kurzen Geschichte beginnen: „Stellen Sie sich vor, Sie betreten nach einem langen Arbeitstag Ihr Büro und sehen eine endlose To-do-Liste…“ – So etwas schafft Identifikation und weckt Neugier.
Nutzenargumentation
Wichtig ist, immer wieder die Vorteile für Ihre Kundschaft hervorzuheben. Anstatt nur auf Funktionen eines Produkts oder einer Dienstleistung einzugehen, sollten Sie immer den Nutzen in den Vordergrund stellen. Fragen Sie sich: „Was hat meine Zielgruppe davon? Welches Problem löse ich?“
Vertrauensaufbau
Geben Sie Ihren Lesenden das Gefühl, bei Ihnen in guten Händen zu sein. Erwähnen Sie beispielsweise Kundenstimmen, Studien, Zertifizierungen oder persönliche Erfahrungen aus Ihren bisherigen Projekten. Bei Marketing Nastasi verweisen wir gerne auf unsere langjährige Erfahrung, unseren PRO-Status auf Fiverr und die enge Zusammenarbeit als Familienunternehmen. Authentizität ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.
Klare Call-to-Action (CTA)
Ein Verkaufstext ohne klare Handlungsaufforderung ist wie ein Wegweiser ohne Richtung. Menschen brauchen oft einen kleinen „Schubs“, um aktiv zu werden. Das kann ein Button sein (z. B. „Jetzt Termin vereinbaren“) oder ein klar formulierter Satz (z. B. „Holen Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Angebot!“).
Wichtig: Die CTA sollte logisch in den Lesefluss eingebettet sein und den Mehrwert, den Sie zuvor präsentiert haben, auf den Punkt bringen.
SEO-Optimierung
Damit Ihr Verkaufstext nicht nur auf fruchtbaren Boden fällt, sondern auch gefunden wird, sollte er SEO-Elemente wie relevante Keywords, gute Meta-Beschreibungen und eine SEO-freundliche Struktur enthalten. Das steigert Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen und erhöht Ihre Chance, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen.
Der Verkaufsprozess besteht aus sieben Phasen, die sorgfältig durchlaufen werden müssen, um erfolgreich zu sein: Jede Phase im Verkaufsprozess ist entscheidend, da sie es Verkäufern ermöglicht, die Beziehungen zu den potenziellen Kunden systematisch aufzubauen und den Verkaufsprozess strukturiert zu gestalten.
4. Wie SEO den Erfolg von Verkaufstexten steigert
Wenn Sie Ihre Verkaufstexte vor allem online nutzen – beispielsweise in Form von Blogartikeln, Landingpages oder Produktbeschreibungen –, ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von essenzieller Bedeutung. Nur wenn Ihre Zielgruppe überhaupt von Ihrer Existenz erfährt, kann sie Ihre Texte lesen und letztendlich Ihr Angebot wahrnehmen. SEO sorgt dafür, dass Suchmaschinen wie Google Ihre Inhalte „verstehen“ und bewerten können, sodass Sie in den Suchergebnissen möglichst weit oben angezeigt werden.
Wichtige SEO-Faktoren für Verkaufstexte beispiele
1. Keyword-Recherche
Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie genau wissen, nach welchen Begriffen Ihre potenziellen Kundinnen und Kunden suchen. Diese Keywords platzieren Sie in Ihrem Text, in Überschriften und in Meta-Daten wie dem Title Tag und der Meta Description. Allerdings gilt: Keywords sollten organisch eingearbeitet werden. Zu viele Keywords wirken schnell unnatürlich und werden von Google im schlimmsten Fall abgestraft.
2. Struktur und Lesbarkeit
Eine gute Gliederung hilft nicht nur Ihren Lesenden, sondern auch den Suchmaschinen. Klare Zwischenüberschriften mit Keywords (H2, H3) und Absätze steigern Ihre Chancen, in den „Featured Snippets“ oder „Answer Boxen“ von Google zu erscheinen. Außerdem bleiben Lesende länger auf Ihrer Seite, was sich positiv auf Ihr Suchmaschinen-Ranking auswirken kann.
3. Meta-Daten
Die Meta Description ist eine Art „Mini-Verkaufstext“, der in den Suchergebnissen als Vorschau angezeigt wird. Hier sollten Sie kurz und knackig beschreiben, was die Lesenden auf Ihrer Seite erwartet und warum es sich lohnt, weiterzuklicken. Achten Sie darauf, Ihren CTA nicht zu vergessen („Erfahren Sie hier mehr über…“, „Jetzt informieren!“).
4. User Experience
Neben dem eigentlichen Text zählen Ladezeiten, Mobiloptimierung und eine übersichtliche Navigation zu den wichtigsten Ranking-Faktoren. Google misst immer stärker, wie lange Nutzerinnen und Nutzer auf einer Seite verweilen und wie zufrieden sie mit den Inhalten sind. Ist Ihre Seite langsam oder unübersichtlich, können Ihre noch so guten Verkaufstexte verpuffen.
5. Content-Qualität
Google belohnt Websites, die relevante, hochwertige und einzigartige Inhalte bieten. Lange Zeiten sind vorbei, in denen man mit Keyword-Stuffing und simplen Tricks Platz 1 erobern konnte. Heute stehen Mehrwert und nutzerorientierte Inhalte ganz klar im Vordergrund. Ein gut konzipierter und hochwertiger Verkaufstext zieht automatisch mehr Aufmerksamkeit auf sich, wird vielleicht öfter geteilt und verlinkt – all das sind Pluspunkte für Ihr Ranking.
Was bedeutet das konkret für Ihre Verkaufstexte?
Setzen Sie immer auf Qualität, nicht auf Quantität. Holen Sie sich, wenn nötig, Unterstützung von Profis, die sich mit SEO und Copywriting auskennen. Marketing Nastasi bietet genau diesen Service an: Wir erstellen nicht nur professionelle Verkaufstexte, sondern passen sie auch an die aktuellen SEO-Anforderungen an. Das Ergebnis: Bessere Sichtbarkeit im Netz, mehr qualifizierte Besucherinnen und Besucher und am Ende mehr Umsatz.
6. Die Bedeutung von Kunden im Verkaufsprozess
Kunden sind das Herzstück des Verkaufsprozesses. Sie sind der Grund, warum Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten. Es ist entscheidend, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu verstehen, um ihnen den richtigen Wert und die richtigen Vorteile anzubieten. Kundenbindung ist ein wichtiger Aspekt des Verkaufsprozesses, um langfristige Beziehungen aufzubauen und den Verkauf zu steigern.
Ein zufriedener Kunde ist nicht nur ein einmaliger Käufer, sondern kann zu einem treuen Unterstützer und sogar zu einem Botschafter Ihrer Marke werden. Indem Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen und ihnen kontinuierlich Mehrwert bieten, schaffen Sie Vertrauen und Loyalität. Dies führt nicht nur zu wiederholten Verkäufen, sondern auch zu positiven Empfehlungen, die neue Kunden anziehen können.
7. Wie hypnotische Verkaufstexte besser verkaufen
Hypnotische Verkaufstexte sind ein mächtiges Werkzeug im Vertrieb und Marketing. Sie wecken Begierde und schaffen eine positive Atmosphäre, die den Leser dazu motiviert, zu handeln. Hypnotische Verkaufstexte sprechen die Sprache der Zielgruppe und sind kurz und prägnant geschrieben. Sie vermeiden Füllwörter und nutzen kraftvolle Formulierungen, um den Leser zu überzeugen.
Ein hypnotischer Verkaufstext beginnt oft mit einer fesselnden Headline, die sofort die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich zieht. Er nutzt emotionale Trigger und erzählt eine Geschichte, die den Leser in den Bann zieht. Durch die geschickte Verwendung von Metaphern, Analogien und rhetorischen Fragen wird der Leser in einen Zustand versetzt, in dem er sich mit dem Angebot identifiziert und den Wunsch verspürt, es zu besitzen.
Hypnotische Verkaufstexte sind entscheidend für den Erfolg im Vertrieb und Marketing, da sie nicht nur informieren, sondern auch emotional berühren und zum Handeln anregen.
5. Aufbau eines Blogs mit verkaufsstarken Texten
Ein Blog eignet sich hervorragend, um Ihre Expertise zu präsentieren und Interessentinnen und Interessenten in Kunden zu verwandeln. Doch wie machen Sie aus einem informativen Blog tatsächlich einen Kanal, der den Verkauf fördert? Das Zauberwort lautet Content-Marketing in Verbindung mit gezielten Verkaufstexten.
1. Themenwahl
Wählen Sie Themen, die Ihre Zielgruppe beschäftigen und die zu Ihrem Angebot passen. Im Idealfall kombinieren Sie aktuelle Trends oder häufige Problemstellungen mit Ihren Lösungen. So etablieren Sie sich als Expertin oder Experte in Ihrem Gebiet.
2. Redaktionsplan
Kontinuität ist wichtig. Ein Blog, der unregelmäßig gefüllt wird, wirkt schnell vernachlässigt. Legen Sie fest, wie oft Sie neue Beiträge veröffentlichen und planen Sie die Themen und Keywords im Voraus. So behalten Sie die Übersicht und können gezielter arbeiten.
3. Strukturierte Blogbeiträge
• Einleitung: Wecken Sie Interesse und sprechen Sie das Problem Ihrer Lesenden an.
• Hauptteil: Erklären Sie Zusammenhänge, liefern Sie Beispiele und Daten. Bauen Sie Verkaufselemente ein, indem Sie z. B. auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen verweisen, ohne zu aufdringlich zu wirken.
• Fazit: Fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen.
• Call-to-Action: Verlinken Sie auf Ihre Angebotsseiten oder fordern Sie Ihre Lesenden zu einer konkreten Handlung auf (z. B. „Sichern Sie sich jetzt unser kostenloses E-Book!“).
4. Verkaufspsychologie im Blog
Seien Sie nicht zu werblich. Ein Blog ist in erster Linie ein Ort, an dem Sie mit Fachwissen punkten sollten. Überzeugen Sie durch Know-how, Praxisbeispiele und hilfreiche Tipps. Die verkäuferischen Elemente fügen sich dann nahtlos ein, wenn sie zum Thema passen und dem Lesenden klaren Nutzen bieten.
5. Suchmaschinenoptimierung
Integrieren Sie relevante Keywords zum Thema Ihres Blogbeitrags und optimieren Sie Titel, Zwischenüberschriften sowie die Meta-Beschreibung. Links innerhalb des Blogs können auf tiefergehende Informationen oder Produktseiten verweisen.
Beachten Sie: Ein guter Blogbeitrag kann auch weit über 1.000 Wörter lang sein, wenn das Thema es hergibt. Google belohnt umfangreiche und fundierte Artikel tendenziell mit besseren Platzierungen, sofern sie gut strukturiert sind.
6. Mehrwert durch Downloads und weiterführende Angebote
Bieten Sie in Ihren Blogartikeln weiterführende Downloads, E-Books oder Checklisten an, um das Interesse zu halten und Leads zu generieren. So schaffen Sie den Übergang von einem unverbindlichen Blogbesuch zu einem potenziellen Kundenkontakt.
Auf diese Weise kann Ihr Blog zu einem wichtigen Teil Ihrer Online-Marketing-Strategie werden. Mit den richtigen Texten, die sowohl fachlichen Mehrwert bieten als auch geschickt verkaufen, verwandelt sich Ihr Blog in eine dauerhafte Lead- und Umsatzquelle.
6. Landingpages als Herzstück Ihres Verkaufsprozesses
Landingpages sind spezielle Seiten, die darauf ausgerichtet sind, eine einzige Handlung auszulösen – beispielsweise einen Kauf, eine Newsletter-Anmeldung oder eine Terminbuchung. Sie sind in der Regel von anderen, eher informativen Inhalten auf Ihrer Website getrennt. Der Fokus liegt hier ganz klar auf der Conversion.
Warum braucht man Landingpages?
• Gezielter Fokus: Alle Inhalte auf einer Landingpage sind auf das gewünschte Ziel ausgerichtet. Dadurch lenken Sie die Aufmerksamkeit der Besuchenden nicht mit Nebenschauplätzen ab.
• Klare Nutzenkommunikation: Auf einer Landingpage können Sie sehr präzise darlegen, welches Problem Sie lösen und welchen Vorteil Ihre Interessentinnen und Interessenten haben, wenn sie jetzt handeln.
• A/B-Tests: Landingpages lassen sich hervorragend testen, etwa ob eine rote oder eine grüne Schaltfläche mehr Conversions bringt, ob eine längere oder kürzere Headline besser funktioniert usw.
Elemente einer erfolgreichen Landingpage
1. Eingängige Headline
Diese Headline sollte den wichtigsten Vorteil Ihres Angebots direkt ansprechen. Beispielsweise: „Steigern Sie Ihre Umsätze mit professionellen Verkaufstexten – ohne selbst stundenlang zu schreiben!“
2. Klare Struktur und Design
Eine übersichtliche Anordnung von Texten, Bullet Points, Bildern oder Videos sorgt dafür, dass die Lesenden schnell den Kern der Botschaft erfassen.
3. Emotionaler Einstieg
Erzählen Sie von einem Problem, das Ihre Zielgruppe kennt, und führen Sie dann die Lösung ein.
4. Produkt- oder Dienstleistungsbeschreibung
Verweisen Sie nicht nur auf Funktionen, sondern betonen Sie, welchen konkreten Nutzen Ihre Kundschaft hat.
5. Social Proof
Kundenstimmen, Bewertungen und Zertifizierungen schaffen Vertrauen.
6. Call-to-Action
Platzieren Sie mindestens einen gut sichtbaren Button oder ein Formularfeld, damit die Besucherinnen und Besucher wissen, was als Nächstes zu tun ist.
Testen und Optimieren
Führen Sie regelmäßig A/B-Tests durch, um Layout- und Text-Varianten gegeneinander auszuspielen. Testen Sie zum Beispiel verschiedene Überschriften, Farben für den CTA-Button, Textlängen und Bilder. So können Sie Schritt für Schritt Ihre Conversion Rate erhöhen.
Bei Marketing Nastasi bieten wir Ihnen die komplette Bandbreite an Leistungen rund um die Erstellung und Optimierung Ihrer Landingpages an. Wir setzen auf jahrelange Erfahrung, praktisches Know-how und ständige Weiterbildung im Bereich Copywriting und SEO, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu liefern.
7. Newsletter: Kontaktpflege und gezielter Abverkauf
Newsletter gehören zu den effektivsten Instrumenten im Online-Marketing und sind ein idealer Ort für Verkaufstexte – vorausgesetzt, sie werden richtig umgesetzt. Der Vorteil eines Newsletters liegt auf der Hand: Sie haben bereits die ausdrückliche Erlaubnis Ihrer Abonnentinnen und Abonnenten, sie zu kontaktieren. Das bedeutet, Ihre Botschaft kommt (fast) immer direkt im Postfach an und wird nicht erst durch die Algorithmen einer Social-Media-Plattform gefiltert.
Wie schreibt man einen Newsletter, der verkauft?
Betreffzeile
Fast wichtiger als der eigentliche Inhalt ist die Betreffzeile. Sie entscheidet, ob Ihre E-Mail überhaupt geöffnet wird. Setzen Sie auf Neugier, Dringlichkeit oder konkrete Vorteile. Z. B. „Verpassen Sie nicht diese 3 Tipps, um Ihren Umsatz sofort zu steigern!“
Persönliche Ansprache
Wenn möglich, verwenden Sie den Namen der Empfängerinnen und Empfänger. Eine persönliche Note weckt mehr Interesse.
Knackige Einleitung
In den ersten Zeilen sollte klar werden, warum es sich lohnt, weiterzulesen.
Nutzenargumentation und Storytelling
Nutzen Sie kurze Geschichten, Beispiele oder Erfahrungsberichte, um Ihr Angebot zu verdeutlichen. Ein effektiver Verkaufstext spricht die Emotionen und Wünsche der Kunden an. Vertriebsmitarbeitern kommt dabei eine zentrale Rolle zu, da sie die Methoden und Techniken anwenden, um diese Emotionen gezielt anzusprechen und Verkaufsziele zu erreichen.
Call-to-Action
Jeder Newsletter sollte ein klares Ziel verfolgen, sei es der Verkauf eines Produkts, die Bewerbung eines neuen Kurses oder die Anmeldung zu einem Webinar. Leiten Sie daher unbedingt zu einer optimierten Landingpage weiter oder integrieren Sie direkt eine Bestellmöglichkeit, wenn das sinnvoll ist.
Mobile Optimierung
Denken Sie daran, dass viele Menschen ihre E-Mails auf dem Smartphone lesen. Achten Sie auf kurze Absätze, ansprechende Buttons und schnelle Ladezeiten, falls Sie Bilder verwenden.
Timing und Frequency
Wie oft Sie Newsletter verschicken, hängt stark von Ihrer Branche ab. Generell gilt: Lieber einen Newsletter weniger, dafür aber mit echtem Mehrwert. Dauer-SPAM führt schnell zu Abmeldungen und schadet Ihrem Markenimage.
11. Verkaufstexte und Verkaufspsychologie: Was Kunden wirklich wollen
Kunden wollen nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, sie suchen nach Lösungen für ihre Probleme und Herausforderungen. Verkaufstexte müssen die Schmerzpunkte der Interessenten ansprechen und den Wert und die Vorteile des Produkts oder der Dienstleistung klar vermitteln.
Ein effektiver Verkaufstext spricht die Emotionen und Wünsche der Kunden an. Er zeigt, wie das Produkt oder die Dienstleistung ihr Leben verbessern kann, sei es durch Zeitersparnis, Bequemlichkeit, Sicherheit oder Prestige. Die Verkaufspsychologie spielt eine zentrale Rolle im Verkaufsprozess, da sie hilft, die tiefen Bedürfnisse und Motivationen der Kunden zu verstehen und gezielt anzusprechen.
Durch die Kombination von emotionalen und rationalen Argumenten können Verkaufstexte die Kunden überzeugen und sie dazu bringen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Indem Sie die richtigen Worte wählen und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe in den Mittelpunkt stellen, schaffen Sie Vertrauen und steigern Ihre Verkaufszahlen.
8. Unsere Herangehensweise bei Marketing Nastasi
Bei Marketing Nastasi bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen, um Sie im Bereich Verkaufstexte, SEO und Online-Marketing umfassend zu unterstützen. Unser Ansatz ist dabei stets darauf ausgerichtet, gemeinsam mit Ihnen langfristige Erfolge zu erzielen. Wir verstehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Partner, der Ihre Sprache spricht und Ihre Ziele nachhaltig verfolgt.
1. Bedarfsermittlung und Konzept
Zunächst analysieren wir gründlich Ihren Bedarf: Welche Produkte oder Dienstleistungen möchten Sie bewerben? Wer ist Ihre Zielgruppe? Welche Kanäle sind für Sie relevant? Anhand dieser Informationen entwickeln wir ein Konzept, das exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
2. Text-Erstellung auf höchstem Niveau
Unsere Texterinnen und Texter beherrschen nicht nur die deutsche Sprache perfekt, sondern bringen auch Verständnis für Marketing, Psychologie und SEO mit. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Texte sowohl sprachlich als auch inhaltlich überzeugen.
• Familienbetrieb mit Mehrwert: Uns zeichnet besonders aus, dass wir beide Perspektiven – die weibliche und die männliche – in unsere Texte einfließen lassen können. Jeder Text wird zudem vor der Abgabe laut vorgelesen und einer intensiven Qualitätskontrolle unterzogen.
3. PRO-Status auf Fiverr
Gerade für unsere ersten drei Projekte mit neuen Kundinnen und Kunden empfehlen wir den Weg über Fiverr. Dort sind wir Teil des PRO-Programms, was nur den besten 3 % aller Dienstleistenden auf der Plattform vorbehalten ist. Das bedeutet für Sie: transparente Prozesse, sichergestellte Qualität und ein hohes Maß an Professionalität.
4. SEO-Optimierung und SurferSEO
Dank SurferSEO sind wir in der Lage, Ihre Website mit den aktuellen Anforderungen des Marktes abzugleichen und gezielt zu optimieren. Wir prüfen, welche Keywords zu Ihrem Angebot passen, wie die Konkurrenz agiert und wo noch ungenutztes Potenzial liegt. Die Ergebnisse fließen direkt in unsere Textarbeit ein, sodass Sie eine rundum optimierte Lösung erhalten.
5. Full-Service im Online-Marketing
Wir beschränken uns nicht nur auf Verkaufstexte oder SEO. Auf Wunsch erstellen wir für Sie komplette Sales Funnel, kümmern uns um die Optimierung Ihrer Website, gestalten Social-Media-Kampagnen oder übernehmen das Newsletter-Marketing. Alles aus einer Hand und perfekt aufeinander abgestimmt.
6. Persönliche Betreuung und Flexibilität
Als Familienbetrieb legen wir großen Wert auf einen direkten und persönlichen Kontakt. Bei uns erhalten Sie keine austauschbare Agenturbetreuung, sondern immer eine zuverlässige Ansprechperson. Durch unsere schlanke Struktur sind wir zudem sehr flexibel und können schnell auf neue Anforderungen oder Marktveränderungen reagieren.
Ob es darum geht, Ihren Blog für die Kundengewinnung fit zu machen, eine überzeugende Landingpage zu erstellen oder mit Newslettern mehr Umsatz zu generieren – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise und legen Sie mit uns den Grundstein für Ihren Online-Erfolg!
9. Praxisbeispiele: So kann ein Verkaufstext aussehen
Um die zuvor genannten Theorien greifbarer zu machen, möchten wir Ihnen ein fiktives Beispiel präsentieren. Nehmen wir an, Sie bieten ein Online-Coaching für Führungskräfte an, die ihre Kommunikation im Team verbessern möchten.
1. Headline
„Überzeugen statt überreden: Ihr Weg zu souveräner Führungskommunikation“
2. Emotionaler Einstieg
„Stellen Sie sich vor, Sie betreten das nächste Meeting, und Ihr Team hängt förmlich an Ihren Lippen. Keine Widerstände, kein Desinteresse – stattdessen spüren Sie gegenseitiges Vertrauen und echten Zusammenhalt. Genau diese Wirkung können Sie erzielen, wenn Sie Ihre Kommunikation auf ein neues Level bringen.“
3. Nutzenargumentation
„Unser Online-Coaching zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie klar, wertschätzend und zielgerichtet mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen. Ob schwierige Mitarbeitergespräche, Projekt-Pitches oder Krisenkommunikation – Sie lernen, in jeder Situation souverän aufzutreten und Ihre Botschaft nachhaltig zu platzieren.“
4. Fakten und Glaubwürdigkeit
„Durch unsere 15-jährige Erfahrung im Bereich Führungskräfteentwicklung und mehr als 200 erfolgreiche Coachings wissen wir genau, wo die Fallstricke liegen – und wie Sie diese vermeiden. Unsere zufriedenen Kundinnen und Kunden berichten von gesteigerter Mitarbeiterzufriedenheit und messbar besseren Arbeitsergebnissen.“
5. Call-to-Action
„Warten Sie nicht, bis sich die nächste unangenehme Situation in Ihrem Unternehmen anbahnt. Handeln Sie jetzt und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz in unserem Online-Coaching. Klicken Sie auf den Button und lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir finden gemeinsam heraus, wie wir Sie am besten unterstützen können.“
Diese Struktur lässt sich auf viele Branchen und Angebote übertragen – von physischen Produkten bis hin zu digitalen Dienstleistungen. Wichtig ist, dass Sie sich stets am Bedarf Ihrer Zielgruppe orientieren, klare Nutzenargumente nennen und das Ganze mit einer emotionalen Geschichte oder einem eingängigen Bild verknüpfen.
10. Best Practices für die kontinuierliche Optimierung
Das Erstellen von Verkaufstexten ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein stetiger Prozess. Selbst wenn ein Text zunächst sehr gute Ergebnisse liefert, kann es durchaus passieren, dass sich im Laufe der Zeit neue Trends und Kundenbedürfnisse ergeben. Hier ein paar Tipps, um Ihre Texte fortlaufend zu verbessern:
1. Feedback einholen
Fragen Sie Kundinnen und Kunden, wie sie Ihren Text wahrgenommen haben. Wo gab es eventuell Missverständnisse? Welche Stellen empfanden sie als besonders überzeugend?
2. Conversion Tracking
Messen Sie, wie viele Interessentinnen und Interessenten nach dem Lesen eines bestimmten Texts tatsächlich aktiv wurden (z. B. Kauf, Kontaktanfrage, Newsletter-Anmeldung). Wo liegen die Abbruchpunkte?
3. Regelmäßige Keyword-Analyse
Die Suchanfragen Ihrer Zielgruppe können sich ändern. Bleiben Sie am Ball und passen Sie Ihre Texte, Landingpages und Blogartikel an.
4. Neuigkeiten und Updates integrieren
Insbesondere in schnelllebigen Branchen sollte Ihre Website auf dem aktuellen Stand sein. Veraltete Zahlen oder Beispiele können das Vertrauen untergraben.
5. A/B-Testing fortsetzen
Hören Sie nicht nach dem ersten erfolgreichen Test auf. Probieren Sie immer wieder neue Überschriften, CTA-Formulierungen und Layout-Varianten aus.
6. Langzeitbetreuung in Anspruch nehmen
Wenn Sie keine Zeit haben, sich permanent mit Textoptimierung und SEO zu beschäftigen, kann eine externe Agentur wie Marketing Nastasi für Sie kontinuierlich an der Verbesserung Ihrer Verkaufsleistung arbeiten. Wir übernehmen die Analyse, Texterstellung und Optimierung, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
11. Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden
1. Zu werblich und reißerisch
Ein Verkaufstext muss zwar zum Handeln auffordern, doch reine Werbefloskeln oder übertriebene Versprechen schrecken eher ab. Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Informationen, Mehrwert und Werbung.
2. Keine klare Botschaft
Wenn Ihre Lesenden nach dem Text nicht wissen, was Sie eigentlich sagen wollten, war der Text nicht klar genug. Halten Sie die Botschaft möglichst einfach und verständlich.
3. Fehlende Struktur
Lange Textblöcke ohne Absätze und Zwischenüberschriften wirken abschreckend. Nutzen Sie Hervorhebungen, Aufzählungen und Unterüberschriften, um den Lesefluss zu fördern.
4. Kein CTA
Ein häufiger Fehler in Texten ist das Vergessen einer konkreten Handlungsaufforderung. Gerade am Ende, wo Sie Ihre Interessentinnen und Interessenten überzeugt haben, dürfen Sie nicht verpassen, sie zum Handeln zu animieren.
5. Mangelnde Korrektur und Rechtschreibung
Ein Verkaufstext voller Tipp- und Grammatikfehler untergräbt schnell die Glaubwürdigkeit. Bei Marketing Nastasi lesen wir jeden Text laut vor, um solche Fehler zu vermeiden.
6. Fehlender Mehrwert
Nutzen- statt Produktorientierung lautet die Devise. Bringen Sie immer wieder deutlich zum Ausdruck, welchen Vorteil die Kundschaft durch Ihr Angebot hat.
12. Fazit und Call-to-Action
Verkaufstexte sind das Herzstück erfolgreicher Online-Marketing-Maßnahmen. Ob auf Ihrer Website, im Blog, in Landingpages oder in Newslettern – überall dort, wo Sie mit Ihrer Zielgruppe kommunizieren, entscheidet die Qualität Ihrer Texte maßgeblich über den Erfolg. Professionelle Verkaufstexte bauen Vertrauen auf, bieten Mehrwert, adressieren die emotionalen Bedürfnisse der Kundschaft und leiten sie gezielt zu einer Aktion.
Wenn Sie jetzt sagen: „Ja, ich verstehe, wie wichtig überzeugende Texte sind, aber ich habe weder die Zeit noch das Fachwissen, das umzusetzen“, dann haben wir die Lösung für Sie. Bei Marketing Nastasi bekommen Sie maßgeschneiderte Verkaufstexte, die auf Ihre Ziele und Ihr Branding abgestimmt sind. Unser Team aus erfahrenen Texterinnen und Textern vereint sprachliche Brillanz mit verkaufspsychologischem Know-how und moderner SEO-Optimierung.
Ihr nächster Schritt
Zögern Sie nicht länger: Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, um gemeinsam mit uns Ihre Online-Präsenz auf das nächste Level zu heben. Fordern Sie ein unverbindliches Erstgespräch oder direkt ein Angebot an. Überzeugen Sie sich von unserem PRO-Status bei Fiverr und profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Paket für Ihre Verkaufstexte. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Erfolg arbeiten!
Seit unserer Gründung im Jahr 2003 haben wir bei Marketing Nastasi ein klares Ziel: unseren Kunden mehr Erfolg im Online-Marketing zu bringen. Was uns dabei von anderen Agenturen unterscheidet, ist nicht nur unsere langjährige Erfahrung, sondern auch unsere einzigartige Philosophie. Als Familienbetrieb bieten wir Ihnen nicht nur Fachkompetenz, sondern auch ein persönliches und unkompliziertes Arbeitsverhältnis.
Familienbetrieb: Ein Vorteil für Ihre Projekte
Bei uns arbeiten Julia und Alexander Nastasi Hand in Hand. Diese enge Zusammenarbeit sorgt nicht nur für eine harmonische Abstimmung, sondern auch für eine männliche und weibliche Perspektive auf jedes Projekt. Ob es sich um SEO-Optimierungen, Landingpages oder Newsletter handelt – jedes Detail wird gemeinsam diskutiert und überarbeitet.
Unsere Kunden profitieren dabei von:
Vorteil
Beschreibung
Persönlicher Kontakt
Sie sprechen direkt mit den Entscheidern und nicht mit wechselnden Ansprechpartnern.
Kreative Synergien
Männliche und weibliche Perspektiven führen zu besseren und durchdachteren Ergebnissen.
Schnelle Entscheidungen
Als kleiner Betrieb können wir flexibel und zeitnah auf Ihre Wünsche eingehen.
Rein deutsche Texte – ohne Kompromisse
Einer der größten Unterschiede zu vielen anderen Agenturen ist unser Fokus auf qualitativ hochwertige, deutsche Texte. Wir setzen nicht auf Übersetzungen oder Inhalte, die von nicht-muttersprachlichen Textern erstellt wurden. Jedes Wort, jede Formulierung wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass Ihr Content klar, verständlich und ansprechend ist.
Feature
Warum es wichtig ist
Kulturelle Passgenauigkeit
Texte treffen genau den richtigen Ton für die deutsche Zielgruppe.
SEO-Vorteile
Lokale Keywords werden natürlich und effektiv eingebunden.
Höhere Konversionsraten
Authentische Texte schaffen Vertrauen und regen zum Handeln an.
Problemlösung statt nur schönes Design
Eine Webseite, die toll aussieht, aber keine Leads oder Verkäufe generiert, ist leider oft die Realität. Genau hier setzen wir an. Unser Fokus liegt nicht nur auf der ästhetischen Gestaltung, sondern vor allem auf der Funktionalität. Wir analysieren Ihre Zielgruppe, entwickeln klare Botschaften und strukturieren Ihre Inhalte so, dass sie verkaufen.
Einige unserer Kernstrategien:
Strategie
Nutzen
Conversion-Optimierung
Wir gestalten Inhalte so, dass sie gezielt zum Handeln auffordern.
SEO-Strategien
Ihre Webseite wird von Suchmaschinen besser gefunden und rankt höher.
Call-to-Action
Effektive Handlungsaufforderungen steigern die Kontaktaufnahme durch Kunden.
Erfolg mit moderaten Mitteln
Wir wissen, dass nicht jedes Unternehmen riesige Marketingbudgets hat. Deshalb setzen wir auf effiziente und kostengünstige Lösungen, die trotzdem maximale Ergebnisse liefern. Statt teurer Kampagnen bieten wir Ihnen clevere Strategien, die messbar und nachhaltig sind.
Beispiele für moderate Mittel:
Gezielte Keyword-Analyse: Mit Tools wie SurferSEO optimieren wir Ihre Inhalte für Suchmaschinen.
Effektive Content-Strategie: Wir erstellen Inhalte, die langfristig Traffic und Leads generieren.
Persönlicher Service: Keine teuren Projektmanager – bei uns sprechen Sie direkt mit den Experten.
Warum Kunden uns vertrauen
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser größter Ansporn. Unsere Arbeitsweise basiert auf Transparenz, Zuverlässigkeit und klarer Kommunikation. Hier ein Beispiel für typische Herausforderungen und wie wir diese lösen:
Herausforderung
Unsere Lösung
Schlechte Sichtbarkeit in Google
Erstellung von SEO-optimierten Texten und Landingpages.
Geringe Konversionsraten
Optimierung der Call-to-Actions und Benutzerführung.
Unklare Markenbotschaft
Entwicklung eines klaren und konsistenten Kommunikationsstils.
Jetzt durchstarten mit Marketing Nastasi
Erfolgreiches Marketing muss nicht kompliziert oder teuer sein. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Webseite in ein effektives Tool zur Kundengewinnung zu verwandeln. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihr Projekt auf das nächste Level bringen können.
Black Friday ist da – die perfekte Zeit, um deinen Umsatz anzukurbeln. Aber was, wenn deine Webseite Kunden eher abschreckt als anzieht? Genau hier kommen wir ins Spiel!
Viele Online- und Hybrid-Geschäfte kämpfen mit den gleichen Problemen: langsame Ladezeiten, unklare Navigation oder mangelnde SEO-Optimierung. Diese „Kleinigkeiten“ können einen riesigen Unterschied machen, wenn es darum geht, ob Kunden bei dir kaufen oder zur Konkurrenz wechseln.
Unsere Lösung: eine kostenlose Webseitenanalyse speziell für Black Friday. Innerhalb kürzester Zeit zeigen wir dir, wo das Potenzial deiner Webseite liegt – und wie du es optimal ausschöpfen kannst.
Unsere Aktion: Wenn du direkt ins Umsetzen kommst und dich innerhalb des Aktionszeitraums für eins unserer Pakete entscheidest (wichtig ist, dass die Beauftragung in diesem Zeitraum stattfindet), bekommst du 10% Rabatt auf deine Buchung.
Warum das wichtig ist? Kunden sind anspruchsvoller denn je, und die Konkurrenz schläft nicht. Wenn du dich abheben willst, brauchst du eine Webseite, die überzeugt. Mit unserer Analyse legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Weihnachtszeit.
Aktionszeitraum: 18.11. – 30.11.2024 Unser Angebot richtet sich nur an Selbstständige, Firmen und Unternehmer. Keine Privatpersonen.
Starte jetzt durch und sichere dir deine kostenlose Analyse – nur am Black Friday!
Entdecken Sie die Kraft maßgeschneiderter Marketinglösungen mit Marketing Nastasi auf Fiverr. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen, indem wir gezielte Strategien entwickeln, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Ob es um die Optimierung Ihrer Webseite, die Erstellung ansprechender Inhalte oder die Implementierung effektiver E-Mail-Marketing-Kampagnen geht – unser Team von Experten steht Ihnen zur Seite. Durch den Einsatz innovativer Methoden und Tools helfen wir Ihnen, die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen und Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Wissen von Julia und Alexander Nastasi, um die Herausforderungen des digitalen Marketings zu meistern und Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Ihrem Erfolg ebnen und das volle Potenzial Ihrer Marketingstrategie entfesseln.
Unsere Expertise: Marketing-Strategien
Unsere Expertise in der Entwicklung von Marketing-Strategien bei Marketing Nastasi basiert auf einem tiefen Verständnis der Branche und einem klaren Fokus auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden. Julia und Alexander Nastasi, die Köpfe hinter Marketing Nastasi, haben durch jahrelange Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung maßgeschneiderte Methoden entwickelt, um Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Unsere Dienstleistungen umfassen die Optimierung von SEO, die Erstellung ansprechender Inhalte und die Implementierung effektiver E-Mail-Marketing-Kampagnen. Durch den gezielten Einsatz von Tools und Techniken helfen wir unseren Kunden, ihr volles Potenzial zu entfesseln, den Traffic auf ihrer Webseite zu steigern und ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Unsere Strategien sind darauf ausgelegt, Fehler zu vermeiden, die Sichtbarkeit zu erhöhen und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Vertrauen Sie auf unser Team von Experten, um Ihre Marketingziele zu erreichen und Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Entdecken Sie die umfassenden Marketing-Strategien, die Julia und Alexander Nastasi entwickelt haben, um Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Unsere Expertise im Bereich Marketing-Strategien ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Julia und Alexander Nastasi haben eine Vielzahl von maßgeschneiderten Plänen entwickelt, die Unternehmen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen und ihren Erfolg zu maximieren. Unsere Strategien sind individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten und nutzen eine breite Palette von Online-Marketing-Tools, darunter SEO, Social Media und E-Mail-Marketing. Durch die Stärkung der Online-Präsenz und die gezielte Ansprache der Zielgruppe unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Marktposition zu festigen und auszubauen.
Fehler vermeiden im Marketing
Fehler im Marketing können den Erfolg eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen. Bei Marketing Nastasi legen wir großen Wert darauf, häufige Stolpersteine zu identifizieren und zu umgehen. Ein weit verbreiteter Fehler ist die unzureichende Definition der Zielgruppe, was dazu führt, dass Marketingmaßnahmen ins Leere laufen. Ebenso problematisch ist die Verwendung ungeeigneter Marketing-Kanäle, die wertvolle Ressourcen verschwenden können. Ein weiterer Punkt ist die mangelnde Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe. Schließlich ist es entscheidend, die Ergebnisse regelmäßig zu analysieren und die Strategie kontinuierlich zu optimieren. Unsere Experten bei Marketing Nastasi stehen Ihnen zur Seite, um diese Herausforderungen zu meistern und eine erfolgreiche, maßgeschneiderte Marketing-Strategie zu entwickeln, die Ihre Unternehmensziele erreicht.
Erfahren Sie, welche häufigen Fehler im Marketing vermieden werden sollten und wie Sie Ihre Strategie optimieren können.
Im Marketing gibt es zahlreiche Stolpersteine, die den Erfolg einer Kampagne gefährden können. Zu den häufigsten Fehlern gehört es, die Zielgruppe nicht präzise genug zu definieren. Ohne ein klares Verständnis der Zielgruppe laufen Marketing-Bemühungen ins Leere. Ein weiterer häufiger Fehler ist die Wahl der falschen Marketing-Kanäle. Nicht jeder Kanal ist für jedes Unternehmen geeignet, und eine falsche Wahl kann wertvolle Ressourcen verschwenden. Ebenso wichtig ist es, die Inhalte auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe abzustimmen. Schließlich sollten die Ergebnisse regelmäßig überprüft und die Strategie entsprechend angepasst werden. Unsere Experten bei Marketing Nastasi helfen Ihnen, diese Fehler zu vermeiden und eine effektive, zielgerichtete Marketing-Strategie zu entwickeln, die Ihre Ziele erreicht.
Informationen und Ressourcen
SEO Autoren Julia & Alexander Nastasi
Nutzen Sie unsere umfangreiche Sammlung an Informationen und Ressourcen, um Ihr Marketingwissen zu erweitern.
Bei Marketing Nastasi bieten wir eine Fülle von Informationen und Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihr Marketingwissen zu erweitern und Ihre Strategien zu optimieren. Unsere Sammlung umfasst eine Vielzahl von Blog-Artikeln zu unterschiedlichen Marketing-Themen, die Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps bieten. Darüber hinaus stellen wir E-Books und Whitepapers zu spezifischen Marketing-Strategien zur Verfügung, die tiefergehende Informationen und Anleitungen bieten. Unsere Webinare und Online-Kurse decken eine breite Palette von Marketing-Themen ab und bieten Ihnen die Möglichkeit, von Experten zu lernen. Zusätzlich bieten wir kostenlose Tools und Vorlagen, die Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihrer Marketing-Kampagnen helfen. Unsere Ressourcen sind darauf ausgelegt, Ihnen die neuesten Informationen und bewährte Methoden zur Verfügung zu stellen, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und Ihre Marketing-Strategien erfolgreich umsetzen können.
Im digitalen Zeitalter, in dem Informationen in Sekunden verbreitet werden, ist es entscheidend, dass Unternehmen stets im Gespräch bleiben. Eine der effektivsten Methoden, dies zu erreichen, ist die regelmäßige Veröffentlichung von Pressemeldungen. Kundenrezensionen spielen hierbei eine wichtige Rolle, da sie die Glaubwürdigkeit und den Erfolg der Pressemeldungen stärken können. Diese bieten
Im Online-Marketing und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielen interne Verlinkungen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Sichtbarkeit und Nutzerfreundlichkeit einer Website. Die Optimierung der gesamten Webseite ist dabei von großer Bedeutung, um die Conversion-Raten zu steigern und mehr Besucher anzuziehen. Marketing Nastasi, Ihr Experte für digitales Marketing, führt Sie durch die Welt der
Im digitalen Zeitalter, in dem wir leben, hat die Kunst des Verfassens von SEO-optimierten Texten einen unermesslichen Stellenwert erlangt. Die Fähigkeit, Inhalte zu kreieren, die sowohl den menschlichen Leser fesseln als auch den komplexen Suchmaschinenalgorithmen gerecht werden, ist entscheidend. Speziell gestaltete Seiten, die klar strukturiert sind und sich auf ein spezifisches Angebot konzentrieren, können die Umwandlungsrate erheblich erhöhen und sind daher ein wichtiger Bestandteil jeder SEO-Strategie.
Bloggen ist längst nicht mehr nur eine persönliche Leidenschaft oder ein Hobby, sondern hat sich zu einem wesentlichen Bestandteil der Online-Präsenz von Unternehmen entwickelt. Blogs sind wichtige Projekte innerhalb der Marketingstrategie, die dazu beitragen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Ein Blog dient als Plattform, um Wissen zu teilen, die
Ein tiefer Einblick von Marketing Nastasi. Entdecken Sie bei Marketing Nastasi, wie maßgeschneiderte Landingpages Ihr Unternehmen voranbringen können. Erfahren Sie, warum eine professionelle Landingpage für Produktpräsentationen, Leadgenerierung und SEO unerlässlich ist. Unsere Expertise liegt darin, Landingpages zu gestalten, die nicht nur ansprechend sind, sondern auch den Traffic gezielt lenken und die Conversion-Rate maximieren. Durch den Einsatz von präzisen Call-to-Actions, optimierten Inhalten und ansprechendem Design unterstützen wir Sie dabei, Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und Ihre Marketingziele zu übertreffen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Online-Präsenz stärken und den Weg zu Ihrem Erfolg ebnen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Projekte auf die nächste Stufe zu heben.
Bloggen ist längst nicht mehr nur eine persönliche Leidenschaft oder ein Hobby, sondern hat sich zu einem wesentlichen Bestandteil der Online-Präsenz von Unternehmen entwickelt. Ein Blog dient als Plattform, um Wissen zu teilen, die Zielgruppe anzusprechen und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Dieser Beitrag führt Sie durch die Bedeutung des Bloggens, die Auswahl des richtigen Blog-Anbieters, das Erstellen eines Blogs, die Erstellung von Inhalten und gibt Ihnen wertvolle Tipps und Tools für Ihren Erfolg.
Die Bedeutung des Bloggens für Unternehmen
In einer Welt, in der Inhalte König sind, spielen Blogs eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer starken Online-Präsenz. Sie bieten Unternehmen die Option, ihre Expertise zu demonstrieren, Vertrauen bei potenzieller Kundschaft aufzubauen und eine Community um ihre Marke zu schaffen. Blogs sind nicht nur ein Ort für Texte. Sie sind ein dynamischer Teil Ihrer Website, der regelmäßig mit wertvollen Informationen, Ideen und Inspirationen aktualisiert wird – im Gegensatz zu den statischen Teilen Ihrer Seite.
Interessieren Sie sich für Blogging und möchten mehr über die Erstellung von Content speziell für Blogs im Kundenservice lernen? Treten Sie unserer Blogger-Gemeinschaft bei und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Profitieren Sie von exklusiven Tipps, Tricks und Best Practices, um Ihren Blog zum Erfolg zu führen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von den Besten zu lernen und Ihren Blog auf die nächste Stufe zu heben. Werden Sie jetzt Mitglied.
Die Bedeutung des Bloggens für Unternehmen
In einer Welt, in der Inhalte König sind, spielen Blogs eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer starken Online-Präsenz. Sie bieten Unternehmen die Option, ihre Expertise zu demonstrieren, Vertrauen bei potenzieller Kundschaft aufzubauen und eine Community um ihre Marke zu schaffen. Blogs sind nicht nur ein Ort für Texte. Sie sind ein dynamischer Teil Ihrer Website, der regelmäßig mit wertvollen Informationen, Ideen und Inspirationen aktualisiert wird – im Gegensatz zu den statischen Teilen Ihrer Seite.
Interessieren Sie sich für Blogging und möchten mehr über die Erstellung von Content speziell für Blogs im Kundenservice lernen? Treten Sie unserer Blogger-Gemeinschaft bei und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Profitieren Sie von exklusiven Tipps, Tricks und Best Practices, um Ihren Blog zum Erfolg zu führen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von den Besten zu lernen und Ihren Blog auf die nächste Stufe zu heben.
Auswahl des richtigen Blog-Anbieters: WordPress und mehr
Bei der Entscheidung, einen Blog zu erstellen, stehen Sie vor der Wahl des passenden Blog-Anbieters. WordPress.com ist eine beliebte Plattform, die durch ihre Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und eine Vielzahl von Design- und Funktionsoptionen besticht. Alternativ bieten Plattformen wie Jimdo eine einfache Bedienung und Einrichtung, die besonders für Anfänger geeignet ist. Unabhängig von der Instanz, auf der Sie Ihren Blog einrichten, ist die Auswahl eines zuverlässigen Anbieters mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend.
Nachdem Sie nun also entschieden haben, unter die Blogger gehen zu wollen, also Texte ins Internet stellen zu wollen – überlegen Sie sich zuerst, wie Sie sich von anderen Bloggern abheben wollen. Sammeln Sie Ideen für Ihre Blog Seite. Lesen Sie bei anderen Autoren und dann starten Sie selbst als Blogger durch.
Im Online-Marketing ist ein Blog weit mehr als eine einfache Sammlung von Texten oder ein digitales Tagebuch. Es ist ein mächtiges Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marke zu stärken, die Interaktion mit Kunden zu fördern und ihre Sichtbarkeit in der digitalen Landschaft zu erhöhen. Ein Blog bietet die einzigartige Option, sich als Autorität in seiner Branche zu etablieren, indem man wertvolle Inhalte teilt und eine konstante Kommunikation mit der Zielgruppe pflegt. In diesem weiterführenden Teil unseres Beitrags werden wir uns darauf konzentrieren, wie Unternehmen ihren Blog optimal nutzen können, um ihre Online-Präsenz zu maximieren und ihren Kundenstamm zu erweitern.
Der erste Schritt besteht also darin, den richtigen Blog Anbieter herauszusuchen, auf dem Sie dann Ihre Texte einstellen können. Sobald Sie Ihren Blog installiert haben – das können Sie auch direkt in Verbindung mit Ihrer Website tun – können Sie anfangen, die relevanten Daten über Ihre Firma hinzutragen und all das mit Ihrer Domain zu verknüpfen. Sie denken sich einen Namen aus, der aus einem Wort oder mehreren Worten besteht – idealerweise sollte er direkt über Ihre Domain erreichbar sein. Besser als externe Plattformen sind solche Blogs, die direkt an der Website hängen – idealerweise können Sie die Daten sogar direkt auf die Domain laden und die Funktionen des Blogs dann von dort aus nutzen.
Die Wichtigkeit von Keywords und SEO-Tools
Wenn es um einen Blog und die Texte dafür geht, spielen Keywords und SEO-Tools eine entscheidende Rolle. Sie sind die Werkzeuge, mit denen Blogger ihre Inhalte für Suchmaschinen optimieren und sicherstellen, dass ihre Beiträge von der Zielgruppe gefunden werden. Keywords helfen dabei, die Texte auf die relevantesten Suchanfragen abzustimmen, während SEO-Features wie die von WordPress angebotenen, es ermöglichen, die Performance der Inhalte auf dem Blog zu analysieren und zu verbessern. Die richtigen Tools und Begriffe zu verwenden, ist entscheidend für jeden, der im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus erfolgreich bloggen möchte.
Die Kunst des Bloggens und die Bedeutung von Autoren
Bloggen ist eine Kunstform, die sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten erfordert. Autoren müssen in der Lage sein, Themen zu identifizieren, die nicht nur für ihre Leser von Interesse sind, sondern auch das Potenzial haben, in Suchmaschinen gut zu ranken. Ein guter Blog-Beitrag ist informativ, unterhaltsam und bildet einen Mehrwert. Dabei geht es nicht nur um die Worte selbst, sondern auch um die Art und Weise, wie die Informationen präsentiert werden. Die besten Blogs nutzen eine Kombination aus fesselnden Texten, ansprechendem Design und interaktiven Funktionen, um ihre Botschaft zu vermitteln. Sie liefern kostenlosen Service und ziehen so die Interessenten auf die Website, wo sie dann zu zahlender Kundschaft werden. In der Regel behalten die Leser auch den kostenlosen Service im Gedächtnis und werden sich Ihre Website als Experten für das eigene Problem merken.
Das Bloggen in Deutschland und die deutsche Sprache
In Deutschland hat das Bloggen in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Deutsche Blogger haben eine lebendige Community geschaffen, die eine Vielzahl von Themen abdeckt, von Lifestyle und Mode bis hin zu Technologie und Geschäft. Die deutsche Sprache bietet in diesem Kontext eine besondere Herausforderung und Chance zugleich. Sie ist reich an Begriffen und Nuancen, was es Autoren ermöglicht, tiefgründige und nuancierte Inhalte zu erstellen, die bei den deutschsprachigen Lesern gut ankommen.
Blog-Seiten und die Bedeutung von Design und Funktionen
Die Gestaltung einer Blog-Seite ist ein kritischer Aspekt, der über den Erfolg eines Blogs entscheiden kann. Eine gut strukturierte Seite, die man intuitiv bedienen kann und die ein ansprechendes Design hat, lädt die Leserschaft ein, länger zu verweilen und interagieren. Funktionen wie Kommentare ermöglichen es den Lesern, mit den Autoren in Kontakt zu treten und eine Gemeinschaft um den Blog herum zu bilden. In Deutschland, wo Ordnung und Ästhetik hoch geschätzt werden, kann die richtige Kombination von Form und Funktion dazu beitragen, dass ein Blog aus der Masse heraussticht.
SEO-Trends 2024: Was erwartet uns?
Content-Erstellung und die Rolle von Übersetzungen
Das Erstellen von Content ist ein fortlaufender Prozess, der über das reine Schreiben von Textinhalten hinausgeht. In einem internationalen Umfeld ist es wichtig, dass Blogs auch Übersetzungen anbieten, um eine breitere Leserschaft zu erreichen – eben nicht nur Texte auf Deutsch, sondern auch in anderen Sprachen. Dies ist besonders relevant für deutsche Blogs, die eine internationale Zielgruppe ansprechen möchten. Diese müssen dabei nicht nur sprachlich korrekt sein, sondern auch den kulturellen Kontext und die Nuancen der Ausgangssprache einfangen.
In der heutigen digitalen Ära ist die Präsenz von Unternehmen im Internet unerlässlich geworden, und Blogs spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur Plattformen für die Veröffentlichung von Inhalten, sondern haben sich auch als effektive Werkzeuge für den Kundenservice etabliert. Ein gut geführter Blog bietet Unternehmen eine einzigartige Chance, eine direkte und persönliche Kommunikation mit ihren Interessenten aufzubauen. Dieser Ansatz ermöglicht es, auf die Bedürfnisse und Anliegen der Kundschaft einzugehen, indem aktiv auf Kommentare reagiert wird und Inhalte veröffentlicht werden, die spezifisch auf die Interessen und Fragen der Zielgruppe zugeschnitten sind.
Die Rolle des Bloggers im Rahmen des Kundenservice kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Durch das regelmäßige Verfassen von qualitativ hochwertigen Blogposts, die relevante Themen abdecken, können Blogger dazu beitragen, eine Brücke zwischen dem Unternehmen und seinen Interessenten zu schlagen. Ein Blog dient hierbei als Plattform, auf der sich die Kundschaft nicht nur informiert, sondern auch ihre Meinungen und Erfahrungen teilen kann. Dieser interaktive Austausch fördert ein Gefühl der Gemeinschaft und des Vertrauens, was für die Kundenbindung von unschätzbarem Wert ist.
Ein weiterer Vorteil von Blogs im Kundenservice ist die Möglichkeit, umfassende Informationen und Lösungen anzubieten, die über das hinausgehen, was traditionelle Kundenservice-Kanäle leisten können. Blogger können tiefgreifende Artikel verfassen, die häufig gestellte Fragen (FAQs) beantworten, Anleitungen und Tutorials bieten oder Einblicke in die Nutzung bestimmter Produkte oder Dienstleistungen geben. Diese Art von Inhalten kann den Lesern dabei helfen, Probleme selbst zu lösen, ohne den Kundenservice direkt kontaktieren zu müssen.
Bereichern Sie Ihren Blog mit erstklassigem Content!
Sie haben bereits einen Blog, aber es fehlt an ansprechendem und wertvollem Content? Entdecken Sie unsere Ressourcen für herausragenden Blog-Content, der Ihre Leser fesselt und gleichzeitig Ihren Kundenservice verbessert. Von detaillierten Anleitungen bis hin zu inspirierenden Erfolgsgeschichten – wir haben alles, was Sie brauchen, um Ihren Blog auf das nächste Level zu heben. Erfahren Sie mehr und beginnen Sie heute, Ihren Blog mit Content zu bereichern, der einen Unterschied macht!
Darüber hinaus ermöglicht ein Blog Unternehmen, ihre Expertise und ihr Engagement für Kundenzufriedenheit zu demonstrieren. Durch das regelmäßige Veröffentlichen von hochwertigen Inhalten, die echten Mehrwert bieten, können Unternehmen sich als führend in ihrer Branche positionieren. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen der bestehenden Kundenbasis, sondern kann auch dazu beitragen, neue Kunden anzuziehen.
Ein effektiv genutzter Blog kann somit eine zentrale Komponente der Kundenservice-Strategie eines Unternehmens sein. Die direkte Kommunikation mit den Kunden über Blogs ermöglicht es, ein tiefes Verständnis für deren Bedürfnisse zu entwickeln und darauf einzugehen. Durch die Integration von Kundenfeedback in zukünftige Blogposts können Unternehmen zeigen, dass sie die Meinungen und Vorschläge ihrer Leser ernst nehmen und bestrebt sind, ihren Service kontinuierlich zu verbessern.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Einsatz von Blogs als Kundenservice-Tool eine Win-Win-Situation für Unternehmen und ihre Kunden darstellt. Die Blogger spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie Inhalte erstellen, die nicht nur informieren und unterhalten, sondern auch dazu beitragen, eine starke und positive Beziehung zu den Kunden aufzubauen. In einer Zeit, in der der Wettbewerb intensiver ist als je zuvor, können Blogs somit einen entscheidenden Vorteil bieten, indem sie einen außergewöhnlichen Kundenservice ermöglichen, der über die Grenzen traditioneller Kommunikationskanäle hinausgeht.
Erste Schritte: Blog erstellen und einrichten
Das Erstellen eines Blogs beginnt mit der Auswahl eines einprägsamen Namens und einer passenden Domain. Diese ersten Schritte sind entscheidend, da sie die Grundlage Ihrer Online-Identität bilden. Anschließend folgt das Einrichten des Blogs, bei der Aspekte wie Design, Layout und die Organisation der Inhalte im Vordergrund stehen. Ein ansprechendes Design, das die Werte Ihrer Marke widerspiegelt, ist dabei ebenso wichtig wie eine klare Struktur, die den Lesern die Navigation erleichtert.
Optimierung Ihrer Blogbeiträge für bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen.
Inhalt ist König: Erstellung von hochwertigen Blogbeiträgen
Das Schreiben von Inhalten, die sowohl informativ als auch ansprechend sind, ist der Schlüssel zum Erfolg eines Blogs. Themen sollten sorgfältig ausgewählt und auf die Interessen Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sein. Tools für SEO und Keyword-Recherchen helfen dabei, Inhalte zu optimieren und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Blogs bieten auch die Möglichkeit, durch Videos, Bilder und Infografiken eine visuelle Dimension hinzuzufügen, die die Engagement-Raten erhöhen kann.
Tipps für langfristigen Erfolg
– Regelmäßigkeit: Ein konstanter Fluss von Beiträgen hält Ihre Leserschaft engagiert und verbessert Ihre SEO-Position.
– Qualität über Quantität: Fokussieren Sie auf wertvolle und gut recherchierte Inhalte – werden Sie zu einer Inspiration für Ihre Leserschaft.
– Engagement fördern: Ermutigen Sie durch Ihre Texte Kommentare und Interaktionen, um eine Community um Ihren Blog zu bilden.
– Analyse und Anpassung: Nutzen Sie Analytics-Tools, um die Leistung Ihrer Beiträge zu messen und Ihre Strategie entsprechend anzupassen.
Blogs sind ein unverzichtbarer Teil der digitalen Marketingstrategie eines jeden Unternehmens. Sie bieten eine Plattform, um Expertise zu teilen, mit den Wunschkunden zu interagieren und die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. Durch die Wahl des richtigen Blog-Anbieters, die sorgfältige Planung und das Schreiben von Inhalten sowie die Nutzung von SEO-Tools können Unternehmen ihren Blog zum Erfolg führen. Mit Engagement, Kreativität und strategischer Planung wird Ihr Blog zu einer wertvollen Ressource für Ihre Kunden und ein zentraler Teil Ihrer Website.
Starten Sie Ihren eigenen Kundenservice-Blog!
Überzeugt von der Macht des Bloggings, um Ihren Kundenservice zu revolutionieren? Starten Sie noch heute Ihren eigenen Blog und beginnen Sie, eine tiefere Verbindung zu Ihren Kunden aufzubauen. Unser Leitfaden zum Blog-Erstellen bietet Ihnen alle Werkzeuge und Tipps, die Sie benötigen, um loszulegen. Klicken Sie hier, um den ersten Schritt zu einem besseren Kundenservice zu machen!
Hallo, und herzlich willkommen bei Marketing Nastasi GbR. Wir sind Julia und Alexander Nastasi, und unsere Leidenschaft ist es, Unternehmen wie deinem mit SEO-optimierten Texten auf dem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Welt der Suchmaschinen und der Online-Marketing-Strategien sind wir deine Ansprechpartner für alles rund ums digitale Marketing.
Unser Fokus liegt darauf, Texte zu kreieren, die nicht nur Suchmaschinen, sondern auch deine Zielgruppe ansprechen. Wir verstehen, dass guter Content das Herzstück jeder Marketing-Kampagne ist. Deshalb investieren wir unsere ganze Expertise, um dir dabei zu helfen, deine Präsenz in der digitalen Welt auszubauen und dein digitales Profil zu stärken.
Marketing Nastasi GbR aus Schwetzingen
Worin besteht unser Angebot? Unsere Palette reicht von ansprechenden Landingpages über sachkundige Artikel und informative Blogs bis hin zu detaillierten Webseitentexten und komplexen Textüberarbeitungen. Wir überlassen nichts dem Zufall. Nach der Texterstellung folgt ein sorgfältiges Korrekturlesen, um die Qualität auf höchstem Niveau zu halten. Das ist besonders wichtig, denn selbst kleinste Fehler können deine Glaubwürdigkeit und damit den Erfolg beeinträchtigen.
Mit unserem Hauptsitz im Herzen des DACH-Raums, genauer gesagt in der malerischen Stadt Schwetzingen mit einem weiteren Büro in Heidelberg, sind wir optimal positioniert, um Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu unterstützen. Unabhängig von deinem Standort oder deinem Geschäftsfeld, unser Ziel ist es, deinem Unternehmen den bestmöglichen Service zu bieten.
In einer Zeit, in der das Online-Marketing in ständigem Wandel ist, ist es wichtiger denn je, einen zuverlässigen Partner an deiner Seite zu haben. Bei Marketing Nastasi GbR setzen wir auf langfristige Beziehungen und messbare Erfolge. Durch die gezielte Optimierung deiner Texte und die Anpassung an die Bedürfnisse deiner Zielgruppe, können wir den Traffic und die Konversionsraten deiner Website steigern.
Also, worauf wartest du noch? Werde Teil unserer Familie und lass uns gemeinsam dein digitales Profil zum Erfolg führen!
In der heutigen digitalen Welt spielt Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine zentrale Rolle bei der Erstellung und Verbreitung von Inhalten. Ein guter SEO-Text ist unverzichtbar, um Ihr Unternehmen auf den vordersten Plätzen der Suchmaschinenergebnisse zu positionieren. Hierbei spielt Marketing Nastasi eine entscheidende Rolle.
Ihre SEO-Anforderungen erfüllt
Marketing Nastasi bietet SEO Texte in Deutsch an, die nicht nur Keyword-reich sind, sondern auch einen echten Mehrwert bieten. Jeder Text ist maßgeschneidert, um Ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen zu entsprechen.
Spezialisierte SEO-Texterstellung
Unsere Arbeit basiert auf fundierten Kenntnissen der SEO-Prinzipien und -Techniken. Wir verstehen, wie wichtig es ist, SEO-Inhalte zu erstellen, die den Anforderungen von Suchmaschinen und Nutzern gerecht werden.
Einzigartige, plagiatfreie Inhalte
Jeder SEO Text, den wir erstellen, ist 100 % einzigartig und frei von Plagiaten. Wir setzen auf Kreativität und Originalität, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte von Ihren Mitbewerbern abheben.
Aktive Sprache und Grammatik
Wir legen großen Wert auf aktive Sprache und korrekte Grammatik. Unsere Texte sind leicht zu lesen und zu verstehen, was die Benutzererfahrung verbessert und die Suchmaschinenoptimierung unterstützt.
SEO-Texte in Perfektion
Bei Marketing Nastasi erhalten Sie SEO-Texte in Deutsch, die professionell und effizient erstellt werden. Unsere Texte werden sorgfältig geprüft und optimiert, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Indem Sie sich für die SEO-Texte von Marketing Nastasi entscheiden, investieren Sie in Qualität, Professionalität und Ergebnisse. Steigern Sie Ihre Online-Präsenz und erzielen Sie bessere Ergebnisse mit SEO-Inhalten, die speziell für Ihr Unternehmen erstellt wurden. Finden Sie Marketing Nastasi auf Fiverr.
Als Familienunternehmen und Freelancer, die in den schönen Städten Schwetzingen und Heidelberg Büros betreiben, ist es uns bei Marketing Nastasi eine Freude, unsere Expertise und Einblicke mit Ihnen zu teilen. Wir laden Sie ein, mehr über uns auf unserer Fiverr-Seite zu erfahren, indem Sie klicken.
Was ist eine gute Conversion Rate?
Die „gute“ Conversion Rate kann von Branche zu Branche variieren. Allgemein gilt eine Conversion Rate von 2-5% als gut. Das bedeutet, dass 2-5 von 100 Besuchern eine gewünschte Aktion auf Ihrer Webseite ausführen.
Was bedeutet eine hohe Conversion Rate?
Eine hohe Conversion Rate ist ein Indikator dafür, dass Ihre Marketingstrategie funktioniert und dass Besucher auf Ihrer Webseite die gewünschten Aktionen ausführen. Sie zeigt an, dass Sie Ihre Zielgruppe erfolgreich erreichen und diese zu Kunden konvertieren können.
Was bedeutet Conversion Rate im Einzelhandel?
Im Einzelhandel entspricht die Conversion Rate dem Prozentsatz der Kunden, die einen Kauf tätigen, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Besucher in einem Geschäft. Sie wird verwendet, um die Wirksamkeit von Verkaufsstrategien zu messen und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Warum ist die Conversion Rate wichtig?
Die Conversion Rate ist ein wesentlicher Indikator für den Erfolg Ihrer Marketingmaßnahmen. Sie zeigt an, inwieweit Ihre Bemühungen, Besucher zu Kunden zu machen, erfolgreich sind. Eine hohe Conversion Rate bedeutet, dass Ihre Webseite oder Ihr Online-Shop effektiv arbeitet und Kunden gewinnt.
In einfacheren Worten: Die Conversion Rate (CVR) stellt das Verhältnis zwischen der Gesamtzahl der Website-Besucher und der Anzahl der durchgeführten gewünschten Aktionen (Conversions) dar. Nehmen wir als Beispiel an, dass 10 von 1.000 Nutzern sich dazu entscheiden, Produkte zu kaufen – dies würde in einer jährlichen Conversion Rate von etwa 1% resultieren.
Die Überwachung und Messung dieser Rate wird in der Regel durch Online-Analysetools wie Google Analytics erleichtert. Die Conversion Rate ist nicht nur ein Indikator für die Effektivität Ihrer Website, sondern auch ein Ausdruck dafür, wie gut Ihre Website die Zeit der Besucher nutzt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zahlreiche Faktoren die Conversion Rate beeinflussen können. Dazu gehören das Design Ihrer Website und die Herkunft der Besucher, Ihre Preisstrategie, sowie das allgemeine Marktumfeld und die Wettbewerbslage. Es ist daher wesentlich, diese Faktoren kontinuierlich zu bewerten und anzupassen, um eine optimale Conversion Rate zu erreichen.
Wie hoch ist die durchschnittliche Conversion Rate?
Die durchschnittliche Conversion Rate kann stark variieren, je nach Branche und Plattform. Im E-Commerce liegt sie in der Regel zwischen 1-3%.
Wie kann ich die Conversion Rate berechnen
Die Conversion Rate ist das Verhältnis der Anzahl der Conversions zur Gesamtzahl der Besucher. Sie wird in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt.
Die Berechnung der Conversion Rate ist ziemlich einfach und direkt. Sie erfolgt anhand der folgenden Formel:
„`
Conversion Rate = (Anzahl der Conversions / Anzahl der Gesamtbesucher) * 100
„`
Lassen Sie uns das an einem Beispiel verdeutlichen, wie Sie Ihre Conversion Rate berechnen:
Angenommen, Ihre Webseite hat im letzten Monat 10.000 Besucher gehabt und davon haben 200 Besucher eine gewünschte Aktion ausgeführt (z. B. einen Kauf getätigt, ein Formular ausgefüllt, einen Newsletter abonniert, etc.). Dann wäre Ihre Conversion Rate:
„`
Conversion Rate = (200 / 10.000) * 100 = 2%
„`
Das bedeutet, dass 2% Ihrer Besucher im letzten Monat eine Conversion ausgeführt haben. Diese Zahl gibt Ihnen einen direkten Einblick in die Wirksamkeit Ihrer aktuellen Marketingstrategien und hilft Ihnen zu identifizieren, wo Verbesserungen vorgenommen werden können.Sie sehen ihre conversion rate berechnen ist einfach.
Bereit, Ihre Conversion Rate zu verbessern? Besuchen Sie unsere Fiverr-Seite zu erfahren, indem Sie klicken. und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Online-Präsenz zu optimieren und Ihr Geschäft voranzubringen.
Ist eine hohe Conversion Rate gut?
Ja, eine hohe Conversion Rate ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Marketingstrategie effektiv ist und Sie Besucher erfolgreich in Kunden umwandeln.
Was ist eine 2% Conversion Rate?
Eine 2% Conversion Rate bedeutet, dass 2 von 100 Besuchern eine gewünschte Aktion auf Ihrer Webseite ausführen, wie z.B. einen Kauf tätigen, ein Formular ausfüllen oder einen Newsletter abonnieren.
Haben Sie Interesse, an einer conversion rate optimierung ? Besuchen Sie unser Fiverr Profil (https://fiverr.com/Nastel) für weitere Informationen.
Was ist eine Conversion Rate in Sales?
In Vertrieb und Verkauf entspricht die Conversion Rate dem Prozentsatz der potenziellen Kunden, die zu tatsächlichen Kunden werden.
Was ist eine Conversion Rate einfach erklärt?
Die Conversion Rate ist der Prozentsatz der Besucher Ihrer Webseite, die eine gewünschte Aktion ausführen.
Was ist eine gute Conversion Rate?
Eine gute Conversion Rate hängt von der Brancheund den Zielen Ihrer spezifischen Marketingkampagne ab. Im Allgemeinen wird eine Conversion Rate von 2-5% als gut angesehen.
Was versteht man unter Konvertierungsrate?
Die Konvertierungsrate (oder Conversion Rate) ist ein Maß dafür, wie viele Ihrer Webseite-Besucher eine gewünschte Aktion ausführen. Zum Beispiel könnte dies der Kauf eines Produkts, das Ausfüllen eines Formulars oder das Abonnieren eines Newsletters sein.
Was ist eine normale Conversion Rate?
Eine „normale“ Conversion Rate kann je nach Branche und spezifischem Geschäftsmodell variieren. Im E-Commerce beträgt sie durchschnittlich etwa 1-3%.
Was versteht man unter einer Conversion?
Eine Conversion tritt auf, wenn ein Besucher Ihrer Webseite eine gewünschte Aktion ausführt. Dies kann beispielsweise der Kauf eines Produkts, das Ausfüllen eines Formulars oder das Abonnieren eines Newsletters sein.
Was sind Conversions im Online Marketing?
Conversions im Online Marketing beziehen sich auf die gewünschten Aktionen, die ein Nutzer auf Ihrer Webseite ausführt. Das kann der Kauf eines Produkts, die Anmeldung zu einem Webinar, das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder das Abonnieren eines Newsletters sein.
Was ist der Unterschied zwischen Lead und Conversion?
Ein Lead ist ein potenzieller Kunde, der Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung gezeigt hat, aber noch keinen Kauf getätigt hat. Eine Conversion tritt auf, wenn dieser Lead eine gewünschte Aktion ausführt, wie z.B. einen Kauf.
Welche Conversions gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Conversions, abhängig von den Zielen Ihrer Webseite. Einige Beispiele sind: Kauf eines Produkts, Anmeldung zu einem Newsletter, Download eines Whitepapers, Anmeldung zu einem Webinar, Ausfüllen eines Kontaktformulars und viele mehr.
Haben Sie Interesse, an einer conversion rate optimierung ? Besuchen Sie unser Fiverr Profil für weitere Informationen.
Was sind Micro Conversions?
Micro Conversions sind kleine Schritte, die ein Nutzer auf dem Weg zur Haupt-Conversion (auch als macro conversionsbezeichnet) auf Ihrer Webseite unternimmt. Sie sind wichtige Indikatoren für das Engagement und das Interesse eines Nutzers und können wertvolle Informationen liefern, um die Benutzererfahrung und letztendlich die Haupt-Conversion-Rate zu verbessern.
Beispiele für könnten sein: das Anmelden für einen Newsletter, das Hinzufügen eines Artikels zum Warenkorb, das Herunterladen eines PDFs, das Ansehen eines Videos, das Verbringen einer bestimmten Zeit auf der Webseite oder das Durchsuchen bestimmter Seiten.
Das Verfolgen und Messen von Micro Conversions ermöglicht es Ihnen, den Weg der Nutzer durch Ihren Conversion-Trichter besser zu verstehen. Sie können erkennen, wo Nutzer möglicherweise stecken bleiben oder aussteigen, und können Strategien zur Optimierung dieser Bereiche entwickeln.
Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl Micro Conversions in der Regel nicht direkt zu Umsatz führen, sie dennoch wertvolle Aktionen sind, die das Engagement und das Interesse der Nutzer zeigen und oft einen positiven Einfluss auf die macro conversions Rate haben.
Warum eine Landing Page ?
Eine Landingpage ist eng mit der Conversion Rate verknüpft, da sie oft als zentraler Anlaufpunkt für potenzielle Kunden dient, um eine bestimmte Aktion oder Conversion auszuführen. Eine gut gestaltete und optimierte Landingpage kann den Unterschied ausmachen, ob ein Besucher eine gewünschte Aktion ausführt oder die Webseite verlässt, ohne zu konvertieren.
Im Online-Marketing wird die Landing Page häufig für spezifische Kampagnen, wie zum Beispiel Pay-per-Click-Anzeigen oder E-Mail-Marketing, erstellt. Diese Seiten sind darauf ausgelegt, Besucher, die über diese Marketingkanäle kommen, zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, wie zum Beispiel dem Kauf eines Produkts, dem Ausfüllen eines Formulars oder der Anmeldung zu einem Newsletter.
Landingpages spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Conversion Rate, weil sie:
1. Den Fokus auf eine einzige Aktion legen: Eine effektive Landingpage konzentriert sich auf eine bestimmte Aktion, die der Besucher ausführen soll, und minimiert Ablenkungen, um den Nutzer auf diese Aktion zu fokussieren.
2. Personalisierte und zielgerichtete Inhalte bieten: Landingpages können auf bestimmte Zielgruppen oder Kampagnen zugeschnitten sein und somit relevantere und ansprechendere Inhalte für die Besucher bieten.
3. Vertrauen aufbauen: Professionell gestaltete Landingpages, die klar und transparent sind, können das Vertrauen der Besucher in Ihr Unternehmen stärken und sie eher dazu bringen, eine Conversion auszuführen.
4. Einfache Handhabung ermöglichen: Eine benutzerfreundliche Landingpage, die einfach zu navigieren ist und klare Handlungsaufforderungen (Calls-to-Action) enthält, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Besucher konvertiert.
Um die Conversion Rate zu erhöhen, ist es wichtig, die Leistung Ihrer Landingpages kontinuierlich zu analysieren und zu optimieren, indem Sie Elemente wie Design, Text, Handlungsaufforderungen und Nutzererfahrung verbessern.
What is the meaning of Conversion Rate?
Die Conversion Rate ist der Prozentsatz der Besucher Ihrer Webseite, die eine gewünschte Aktion ausführen. Es ist ein wichtiger Indikator für die Wirksamkeit Ihrer Marketingstrategien.
What does Conversion Rate mean in KPI?
In Key Performance Indicators (KPIs) ist die Conversion Rate ein Maß dafür, wie effektiv Ihre Marketingstrategien sind, um Besucher in Kunden umzuwandeln.
What is Conversion Rate and how do we calculate it?
Die Conversion Rate ist der Prozentsatz der Besucher Ihrer Webseite, die eine gewünschte Aktion ausführen. Sie wird berechnet, indem die Anzahl der Conversions durch die Gesamtzahl der Besucher geteilt und dann mit 100 multipliziert wird.
Was sind Conversion ADS?
Conversion Ads sind Werbeanzeigen, die darauf abzielen, den Nutzer zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, wie z.B. dem Kauf eines Produkts, der Anmeldung zu einem Newsletter oder dem Ausfüllen eines Formulars.
Was für eine Conversion Rate ist gut?
Eine gute Conversion Rate hängt von Ihrer Branche und Ihren spezifischen Zielen ab. Allgemein wird eine Conversion Rate von 2-5% als gut angesehen.
Was versteht man unter dem Begriff Conversion?
Unter einer Conversion versteht man die gewünschte Aktion, die ein Nutzer auf Ihrer Webseite ausführt. Dies könnte der Kauf eines Produkts
Für Ihre Conversion Rate deutsch mit Marketing Nastasi Gbr
Die Wahrheit ist einfach: Der Schlüssel zu nachhaltigem, organischem Traffic und erhöhter Sichtbarkeit Ihrer Webseite liegt in hochwertigen SEO-Texten. Als erfahrenes Familienunternehmen bieten wir von Marketing Nastasi Ihnen maßgeschneiderte, SEO-optimierte Texte in deutscher Sprache an, die speziell darauf ausgelegt sind, Ihre Webseite in den Suchmaschinen-Rankings zu verbessern.
Anders als bezahlte Werbung, die nur solange funktioniert, wie Sie bereit sind, Geld in Plattformen wie Google, Facebook und Instagram zu investieren, bieten SEO-Texte eine langfristige, kosteneffektive Lösung. Sobald Sie für einen hochwertigen SEO-Text bezahlt haben, bleibt er auf Ihrer Webseite und zieht kontinuierlich neuen Traffic an, ohne dass weitere Kosten anfallen. Es ist ein Modell, das auf Nachhaltigkeit und Stabilität ausgelegt ist, nicht auf kurzfristigen, teuren Erfolg.
Die Wirkung von SEO-Texten endet nicht nur bei erhöhtem Traffic und Sichtbarkeit. Diese Texte können auch dazu beitragen, stabile Kundennachfragen zu generieren und zuverlässig Leads und Conversions zu erzeugen. Durch den Einsatz gezielter Keywords und relevanter Inhalte können wir potenzielle Kunden dazu bringen, auf Ihrer Webseite zu bleiben, sich mit Ihrem Content zu beschäftigen und schließlich zu konvertieren.
Als Teil unserer Dienstleistungen bei Marketing Nastasi können wir Ihnen dabei helfen, Ihre individuellen Online-Marketing-Ziele zu erreichen. Wir glauben an den Aufbau von Beziehungen, und wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist. Deshalb nehmen wir uns die Zeit, Ihre Bedürfnisse und Ziele zu verstehen und Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten.
Gemeinsam können wir sicherstellen, dass Ihre Webseite nicht nur mehr Traffic erhält, sondern dass dieser Traffic auch relevant ist und zu echten, messbaren Ergebnissen führt. Sie können sich auf uns verlassen, um Sie durch den Prozess zu führen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Online-Präsenz in eine leistungsstarke, Umsatz generierende Plattform zu verwandeln. Das kann durch eine Landingpage oder auch durch einen Corporate Blog sein.
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Online-Präsenz arbeiten. Besuchen Sie unser [Fiverr Profil], um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, mehr organischen Traffic zu generieren und letztendlich Ihre Verkaufszahlen zu steigern. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrer Reise zu helfen.
Die digitale Welt entwickelt sich rasant, und mit ihr wächst auch der Bedarf an qualitativ hochwertigen, individuellen und zielgruppengerechten Texten. Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und wird zunehmend eingesetzt, um Texte automatisch zu generieren. Doch oftmals wirken diese Texte noch mechanisch und unpersönlich. Hier kommt Marketing Nastasi ins Spiel – das Unternehmen, das als Pionier auf dem deutschen Online-Marketing-Markt die sprachliche Optimierung von KI-generierten Texten anbietet.
Julia Nastasi und Alexander Nastasi von Marketing Nastasi Gbr
Während im englischsprachigen Raum bereits vergleichbare Dienste existieren, ist der Markt für die Optimierung von KI-generierten Texten auf Deutsch nahezu unerschlossen. Marketing Nastasi hat diese Marktlücke erkannt und bietet ab sofort die sprachliche Optimierung von Texten an, die mit einer KI generiert wurden. Damit nimmt das Unternehmen erneut eine Vorreiterrolle auf dem deutschen Online-Marketing-Markt ein.
Das Angebot von Marketing Nastasi geht jedoch noch weiter: Neben der sprachlichen Optimierung der Texte bieten sie auch an, diese SEO-optimiert zu gestalten. Hierzu gehören eine Analyse der Mitbewerber und die Identifikation der passenden Keywords, um die eigene Firma bei Google und Co besser zu positionieren. Zusätzlich zum Plagiatscheck, der selbstverständlich in jedem SEO-optimierten Auftrag (optional Aufpreis) enthalten ist, legt Marketing Nastasi großen Wert darauf, den mechanisch wirkenden Stil der künstlichen Intelligenz in einen hervorragenden, flüssig lesbaren Text zu verwandeln.
Marketing Nastasi beweist einmal mehr, dass sie am Puls der Zeit sind und den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden. Mit dem neuen Angebot der sprachlichen Optimierung von KI-generierten Texten – inklusive SEO-Optimierung, Analyse der Mitbewerber, Keyword-Recherche und Plagiatscheck – setzen sie neue Maßstäbe auf dem deutschen Online-Marketing-Markt.
Interessierte Kunden können die Dienstleistung von Marketing Nastasi bequem über das Freelancer-Portal Fiverr buchen. Nutzen auch Sie die Expertise von Marketing Nastasi, um Ihren Online-Auftritt mit optimalen Texten zu bereichern und so Ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein.
Sie möchten als Unternehmer einen Verkaufstext als Webseitenoptimierung einsetzen – achten Sie dabei unbedingt auf die verwendeten Keyworte auf Ihrer Webseite. Denn der beste Verkaufstext auf Ihrer Seite wird nicht gefunden, wenn man nicht mit dem passenden Content arbeitet. Experten sagen, der Erfolg einer Dienstleistung beginnt in der korrekten Beschreibung. Sagen Sie, was Sie für ein Problem mit Ihrem Produkt lösen können. Und wenn Sie dabei im Text auch noch Tipps haben, mit denen Ihr Kunde sich schon mal selbst helfen kann, steht Ihrem Unternehmenserfolg nur noch wenig im Wege. Aber haben Sie auch die Ideen für guten Content für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Websites mit hochwertigen SEO Themen, die die Leser ansprechen, ja, sogar abholen.
Webseitenoptimierung
Ein guter Verkaufstext darf nichts Illegales anbieten / in Aussicht stellen
Webseite Content von Marketing Nastasi GbR
„Wir bringen Ihre Webseite in 7 Tagen auf die Nummer 1 bei Google.“
oder
„Mit einer Webseite und unseren Verkaufstexten verkaufen Sie garantiert alles an jeden.“
Das wären jetzt mal beispielhaft zwei Aussagen, die über das Ziel einer guten Verkaufstext Optimierung hinausgehen würden. Vermeiden Sie als Verkaufstexter unbedingt, auf der Webseite im Text für die Zielgruppe eine Versprechung abzugeben, die Sie nicht einhalten können. Warum? Wir sprechen hier von Online Marketing. Was auf einer Website steht, wird wahrgenommen und auch ernstgenommen. Wenn Sie versprechen, dass eine bestimmte Sache passiert und halten es nicht ein, wird das viel schneller die Runde machen, als Ihnen das lieb ist.
Ja, aber im Verkauf flunkert man doch immer.
Wenn Ihnen der Autoverkäufer unter 4 Augen irgendetwas sagt, um Ihrem Ego zu schmeicheln und es nicht einhält, sind Sie verärgert. Aber machen können Sie nichts. Wenn Sie im Internet Unwahrheiten auf einer Unternehmens Webseite posten, sind Sie dafür sogar rechtlich haftbar. Und das sollten Sie auch nie außer acht lassen. Der Mitbewerber liest mit und mahnt ab. Stellen Sie Ihr Unternehmen im Internet mit seinen Vorteilen und Informationen vor. Das tut mehr für Ihre Conversion Rate und ergibt viel mehr Sinn als das Spiel mit falschen Versprechungen. Kennen Sie Ihre Zielgruppe, bieten Sie den passenden Schlüssel zur Lösung von diesem Problem und der Dank wird Ihnen sicher sein. In Suchmaschinen werden Probleme eingegeben und Lösungen gesucht / gefunden. Seien Sie ein Problemlöser.
Ein Verkaufstext sollte gut strukturiert sein
Design
Wenn Sie im Internet einen Text lesen, um etwas Know How zu erlangen, wollen Sie keinen Roman von Stephen King lesen. Sie wollen, dass es lesbare Sätze sind, die Sie einfach konsumieren und verstehen können. Lange Bandwurmsätze und unübersichtlicher, unstrukturierter Text haben in einem aktuellen Design Ihrer Website nichts zu suchen. Richten Sie Unterpunkte ein, achten Sie auf die Länge von Sätzen, aber auch von Abschnitten. Fügen Sie hin und wieder eine Überschrift mit ein, natürlich eine als solche formatierte und Ihre Seiten gewinnen an Wert. Nutzen Sie jetzt noch die richtigen Worte und verfassen einen für Deutschland geschriebenen Text in Deutsch und nicht in Englisch, weil sich so viele Wörter eingedeutscht haben. Dann haben Sie eine gute Chance, Ihre Zielgruppe zu erreichen und die Informationen im Rahmen Ihrer Arbeit zu zeigen.
Beachten Sie, dass die überwiegende Anzahl der Zugriffe auf Ihre Website über Handys, also mobil erfolgt. Darauf sollten Sie bei einer Optimierung immer achten.
Der Verkaufstext sollte klar formuliert sein.
Sichtbarkeit
Haben Sie schon einmal eine E-Mail bekommen, bei der Sie sich am Ende gefragt haben, was die Person Ihnen eigentlich jetzt genau sagen wollte? Oder ein E-Book heruntergeladen und das war so gar nicht das, was der Verkaufstext angedeutet hatte? Genau das sollte bei Ihrem Verkaufstext nicht passieren. Seien Sie klar in Ihren Botschaften – bedenken Sie: Der Leser kennt Ihre Materie nicht so gut wie Sie.
Was ist das Ziel Ihres Verkaufstextes? Welch eine Frage …
Erfolg
Ein guter Verkaufstext verkauft meine Ware. Punkt.
Das ist einfach falsch.
Denn ein Verkaufstext muss viel mehr machen. Er mussEmotionen wecken, fesseln, begeistern. Er muss mehr sein als ein paar deutsche aneinandergereihte Worte mit einem Titel und einem Link zu Ihrem Shop. Ein Verkaufstext muss Ihr Unternehmen vorstellen. Die Kunden kaufen selten nur einfach so. Er muss die Seiten, die Produkte, die Elemente miteinander verbinden. Ein guter Verkaufstext hat das Ziel, in Erinnerung zu bleiben. Das ist aber gerade in der heutigen Zeit sehr schwer. Deswegen setzen wir auch gerne Storytelling ein, um den Umsatz der Firmen zu steigern, die bei uns Verkaufstexte bestellen. Wenn Sie einen deutschen Verkaufstext nicht selbst schreiben wollen, können Sie ihn auch gerne bei uns hier bestellen . Weil ein Verkaufstext eben mehr ist als SEO für die Suchmaschinen, hat er eine tragende Rolle und ein klares Ziel. Der Verkaufstext ist die Symbiose aus SEO Text und Sinn. Und richtig gut wird es, wenn Verkaufstexte Beispiele dafür bringen, was Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für Ihren Kunden tut. Welchen Nutzen wird er daraus ziehen. Im Englischen stellt man jedem Sales Agent die Frage: What’s in for me? Was ist für mich drin? Darauf sollten Sie eine Antwort haben. Am besten eine gute.
Was ist ein guter Verkaufstext für meine Webseite?
Experten für Sprache
Onpage und Offpage – was bedeutet das?
Wir sprechen hier von Optimierungen für Suchmaschinen. Offpage ist alles, was Sie außerhalb Ihrer Webseite tun. Das kann zum Beispiel die Webseitenadresse auf Ihrem gedruckten Prospekt sein. Das kann eine Radio- oder Fernsehwerbung sein. Das sind die Scancodes, also die QR Codes auf Speisekarten, auf Ihrem Firmenwagen oder dem Shirt Ihrer Bedienung.
Onpage ist alles, was direkt mit Ihrer Website zu tun hat. Also der Aufbau hinter der Webseite: Hoster, Domain, WordPress, Plugins, aber eben auch der Text, die Sprache, die Bilder (die auch optimiert sein sollten), die Metatags, die Alt-Beschreibungen, die korrekte Vercodung. Ja, das geht sogar bis hin zu den gesetzlichen Auflagen wie einer Cookie Abfrage oder dem Impressum, das in einer bestimmten Form vorhanden sein muss.
Ein guter Verkaufstext sollte die aktuelle Rechtschreibung berücksichtigen.
Ein Verkaufstext auf einer deutschen Webseite sollte Deutsch sein und er sollte die aktuelle Rechtschreibung nicht nur berücksichtigen, sondern er sollte nach ihr verfasst sein. Dabei ist es vollkommen egal, an welches Zielpublikum Sie sich mit dem Verkaufstext richten. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Projekt mit einem Produkt für Jugendliche. Der Text strotzt vor Buchstabendrehern, Kommafehlern und schlechtem Satzbau. Das Kind fragt nun seinen Vater, ob es das bekommen könnte. Was meinen Sie, wie viele Sekunden liest der Vater die Website, ehe er nein sagt? Das bedeutet leider nicht, dass er mit einer grammatikalisch korrekten Website ja gesagt hätte, aber er hätte zumindest den Verkaufstext gelesen. Das hätte die Möglichkeiten für Ihre Dienstleistung und Ihr Unternehmen doch deutlich gesteigert.
Wie Sie einen hypnotischen Verkaufstext schreiben, der wie geschnitten Brot verkauft!
Aber dabei nicht lügen, nicht übertreiben und auch keine Dinge in Aussicht stellen, die Ihr Unternehmen nicht einhalten kann, nur für die Suchmaschinenoptimierung, also um der Suchmaschine zu gefallen. Wir überarbeiten auch Texte und nehmen eine Anpassung vor. Lieber arbeiten wir aber frei, wie das professionelle Texter nach einem Briefing in den meisten Fällen gern machen. Werten Sie Ihre Seiten mit hochwertigem Text auf und das nicht, um in den Suchmaschinen gelistet zu werden, sondern um die Vorteile Ihres Unternehmens, die Informationen und Ihr Angebot bekannt zu machen. Wir sind gerne Ihr Partner für gute Texte. Ob das ein Verkaufstext , ein SEO Text oder Newsletter / Blogbeiträge sind – als Ihr zuverlässiger, muttersprachlicher, professioneller Freelancer sind wir genau der Partner an Ihrer Seite, den Sie für eine gute Conversion Rate benötigen. So ergibt Produkte verkaufen und Umsatz machen wieder Sinn. Elemente, die im Alltagstrubel gerne untergehen.
Verkaufstext
Webseitenoptimierung – machen Sie mehr aus Ihrem Webauftritt
Sind die Bilder optimiert?
Suchmaschinenoptimierung
Sie lesen gerade einen Text über Verkaufstext und denken sich, das ist ja nett aufbereitet – eine schöne Seite, die das Produkt in den Fokus stellt, aber ohne auf ein gemeinsames Projekt zu drängen und um Aufträge zu betteln. Wir sind Freiberufler. Das bedeutet, dass wir genau wissen, was wir machen und was wir wem anbieten können. Wir haben uns im Bereich Texte und Webseiten einen Namen erarbeitet und sind heute durchaus so weit, dass wir nicht mehr jeden beliebigen Text annehmen.
Verkaufstext ist eine gefragte Ware im Internet. Wir haben unter Beweis gestellt, dass wir liefern – pünktlich und hochwertig, wie das Freelancer eben so tun. Sie möchten einen solchen Verkaufstext für Ihre Website bei uns bestellen? Das können Sie gerne hier tun .
Warum verkaufen wir als Freiberufler unsere Verkaufs Texte über die Plattform Fiverr?
Angebote
Leider ist es so, dass uns die schlechte Erfahrung zu einer Plattform wie Fiverr gebracht hat. Wir haben schon seit Jahren Webseiten und Texte für Kunden gemacht und immer wieder das Phänomen „Das ist ja ein netter Entwurf“ gehört. Wir haben Situationen durchlebt, in deinen Kunden nicht gezahlt haben und die sehr viele Revisionen haben laufen lassen. Das ist nicht unsere Art, zu arbeiten. Wir liefern hochwertigen Content und möchten dafür auch unsere Bezahlung sicher bekommen. Die Plattform Fiverr hält uns hier den Rücken frei. Bei Fiverr bieten Freelancer wie wir ihre Dienstleistungen klar definiert an. Da steht ganz deutlich, was wir zu welchem Preis machen und was eben nicht dabei ist. Geht der Kunde den Gig mit uns als seinem Freelancer ein, werden wir tätig und der Kunde zahlt an Fiverr den vereinbarten Preis. Wir haben eine zeitliche Komponente und klare Vorgaben. Damit arbeiten wir gerne. Nach Abgabe des fertigen Produkts hat der Käufer drei Tage Zeit, um zu sagen, dass etwas verändert werden soll. Danach wird unsere geleistete Arbeit automatisch als abgeschlossen markiert und wir erhalten eine Weile später die vereinbarte Summe abzüglich 20% Gebühren, die Fiverr für seine Dienstleistungen behält. Das mag erstmal viel sein – 20%, aber es erspart uns eine Menge, zum Beispiel, dass wir den Kunden hinterherrennen und nachbessern über das vereinbarte Maß hinaus. Also machen wir erste Aufträge immer über Fiverr. Später, wenn das gut gelaufen ist, können wir uns unterhalten, ob wir auch direkt mit Ihnen zusammenarbeiten.
Webseitenoptimierung von Julia und Alexander Nastasi
Kann ich Sie als Freelancer auch direkt buchen, zum Beispiel bei einem großen Projekt? Klar können Sie das. Ab 1000 Euro Auftragswert für einen Auftrag netto und nach Erhalt des klaren Angebots von unserer Seite wird Vorkasse vereinbart. Wir möchten unserem Geld nicht hinterherlaufen. Sie haben ein solches Volumen? Dann können Sie uns gerne per Mail oder Telefon kontaktieren. Die Angaben finden Sie im Impressum.
Kann Google, Bing & Co. die Seite lesen?
Kann man die Seite auch mobil abrufen?
Sichtbarkeit
Ziele der Website-Optimierung
Auffindbarkeit in Suchmaschinen, lesbarer und strukturierter Text, logische Verlinkungen, funktionierende Prozesse (Zahlungsabwicklung) und letztendlich auch das Verkaufen von Ihrem Produkt, Ihrem Service – sei es direkt durch einen Shop, sei es indirekt durch einen über einen Verkaufstrichter erreichten, qualifizierten Lead.
webseitenoptimierung
Wie schnell lädt die Seite?
Ein sehr wichtiges Kriterium: Lädt eine Seite (insbesondere auf Handys) zu langsam, wird sie gar nicht erst aufgerufen. Die Site Speed Ihrer Website können Sie hier kostenlos testen.
Gibt es schlechten Content?
Kurze Antwort: Es gibt im Internet wahrscheinlich ebenso viel schlechten wie guten Text. Dazu müssen wir eines unterscheiden: Text aus Sicht der Suchmaschine und Text aus Sicht des Menschen – obwohl, so unterschiedlich ist das Ganze gar nicht.
Also, was keine Suchmaschine mag, ist kopierter Text. Das mag bei Doktorarbeiten von Politikern jahrelang unentdeckt bleiben. Im Internet ist es einfach und wird sehr schnell aufgedeckt. Wollen Sie selbst mal schauen, ob Sie sogenannten Duplicate Content auf Ihrer Seite haben – hier ist ein kostenloser Test.
Menschen
Zum anderen wollen die Besucher Ihrer Website das finden, was sie erwartet haben, als sie die Website aufgesucht haben. Also, wenn Sie mit LED Lampen werben, aber das nur tun, um möglichst viele Zugriffe zu bekommen, verärgert das den Besucher und wird von beiden als schlechter Content befunden, vom Besucher und von der Suchmaschine.
Jetzt könnte man ja auf die Idee kommen, ich kopiere mir von den Seiten der Mitbewerber, die auf Nummer 1 – 3 bei Google sind, den Text und schreibe ihn auf meine Seite. Das ist ebenso Bad Content und wird direkt abgewertet.
Gibt es eine lokale Ausrichtung?
Online Sichtbarkeit
Wenn es möglich ist und Sie Waren oder Dienstleistungen lokal anbieten, dann sollten Sie das unbedingt kommunizieren. Das stört Ihren Internetauftritt in keinster Weise und verbessert die lokale Suche. Warum ist das wichtig? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Waschanlage für LKW. Das ist an und für sich schon eine Nische. Und da LKW Fahrer sowieso in ganz Europa unterwegs sind, werden sie Sie sicher finden. Falsch gedacht. Der LKW Fahrer wird sich genau überlegen, wann er in eine Waschanlage fährt. Das tut er nämlich dann, wenn er nach einer Regenperiode, wenn er nach Schneefall und dem ganzen Matsch mit seinem neuen LKW zu einem Kunden fährt und nicht mit einem vollkommen verschmutzten Fahrzeug dort ankommen will. Nun fährt der Mensch aber nicht viele Kilometer, um Sie zu suchen, sondern er plant auf seiner zeitlich eh schon knapp geplanten Tour einen kurzen Zwischenstopp ein. Gut wäre es, wenn solche Informationen wie „mit LKW Tankstelle und mit WC und Schnellimbiss in Laufnähe“ dabei stehen würden. Noch besser wäre es, wenn die Anlage 24/7 offen wäre. Ideal würde es sich auf der Webseite machen, wenn dann auch noch dabei stehen würde, wo sie ist 😉 Lokales Marketing eben.
Webseitenoptimierung
Was ist, wenn Sie Ihren Verkaufstext nicht selbst schreiben wollen oder können?
Sie sind ein Fachmann auf Ihrem Gebiet. Ob Sie eine Werkstatt haben und gut mit Autos können, ob Sie eine Druckerei haben und alles bedrucken, was so geht oder ob Sie ein Arzt sind, der Operationen durchführt. Sie sind ein Experte auf Ihrem Gebiet und Sie möchten, dass Ihre Leistung, Ihr Angebot optimal und SEO optimiert dargestellt wird. So können Kunden Sie einfach finden und der Laden brummt. Schreiben muss nicht zu Ihren Kompetenzen gehören. Das ist eine unserer Kompetenzen. Ein guter, verkaufender Text, SEO Texte und Webseiten machen wir jeden Tag. Wir lieben Online Marketing, so wie Sie es lieben, an Autos zu schrauben, mit Farben zu drucken oder an Menschen Operationen auszuführen. Wir würden, unter uns gesagt, uns niemals an eine Operation wagen oder ein Auto reparieren. Auch von Druckmaschinen wissen wir nur, dass viele davon bei uns in der Nähe gebaut werden– bei Heidelberger Druck.
Als Freelancer oder Freiberufler zahlreiche Projekte akquirieren.
Der Vorteil bei einem Freiberufler ist, dass er dann zur Verfügung steht, wenn Sie diese Dienstleistung benötigen. Das bedeutet: Benötigen Sie einen Verkaufstext, eine Webseitenoptimierung oder einen SEO Text, wir sind da. Wir erstellen gerne auch einen Verkaufsfunnel für Sie . Das können wir, das machen wir gerne. Dazu erteilen Sie uns einen Auftrag oder auch ein Abo. Dann machen wir das, was wir lieben, immer wieder, so lange Sie das wollen. Das ist modernes Marketing. Möchten Sie nun einen Verkaufstext bestellen? Dann schauen Sie sich mal unser umfangreiches Angebot auf Fiverr an.
Webseitenoptimierung – mit kompetenter Hilfe
Ideen Experten für Sprache
Eine Webseite ist ein komplexes Gebilde. Über 200 Faktoren bewertet Google, um das Ranking Ihrer Website festzulegen. Wichtig sind dabei Dinge wie Content, Struktur, Bilder, praktischer Nutzen. Dazu schaut Google, wie lange Sie auf dem Suchergebnis bleiben. Springen Sie schnell ab, gilt das als „uninteressant“. Verweilen Sie länger auf einer Seite und lesen Sie, springen Sie vielleicht sogar innerhalb der Seite auf verschiedene Unterseiten, wertet das Google als „zu diesem Thema relevant“.
Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Webseite für Google und auch für die Menschen, die die Webseite besuchen, relevant zu machen. Mit unserem professionellen Online Marketing.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und starten Sie heute noch mit uns durch …
Julia und Alexander Nastasi – Marketing Nastasi GbR Welcher Begriff soll es sein?
Jetzt haben Sie einiges über uns, also über Marketing Nastasi, Julia und Alexander Nastasi, erfahren. Und nun wollen Sie am liebsten zum Hörer greifen und mit uns sprechen. Das ist möglich, aber – und das ist uns wichtig: Wenn Sie nur einen kleinen Text haben, eine Optimierung und so weiter, dann machen wir das ausschließlich und ohne Ausnahmen über Fiverr . Suchen Sie dort bitte das passende Produkt oder kontaktieren Sie uns als Ihre Freelancer für Ihr Projekt über die Plattform. Wenn Sie viele Projekte, viel zu schreiben, viel zu optimieren haben, also der einzelne Auftrag einen Warenwert von 1000 Euro netto überschreitet, dann können wir uns auch direkt unterhalten.
Wir bieten keine Dumpingpreise. Wir bieten Qualität Made in Schwetzingen. Wir sind Muttersprachler und bieten ideenreichen, optimierten Content. Bitte beachten Sie, dass wir unter diesem Auftragswert ausschließlich über die Plattform Fiverr arbeiten.
Sollten Sie einen höheren einmaligen oder immer wiederkehrenden Auftragswert haben, dann finden Sie unsere Kontaktangaben wie Email Adresse und Telefonnummer in unserem Impressum.